


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie nutzt Ihr Euren e32?
|
|
Bei Wind und Wetter
|
  
|
112 |
62,92% |
|
Saisonkennzeichen aber täglich
|
  
|
25 |
14,04% |
|
Als Zweitwagen, wird geschont
|
  
|
43 |
24,16% |
|
Reines Treffenfahrzeug
|
  
|
7 |
3,93% |
|
Als Zugwagen für Boot/Caravan/Lastanhänger/etc.
|
  
|
9 |
5,06% |
|
Gar nicht, ist abgemeldet
|
  
|
9 |
5,06% |
 |
|
26.03.2010, 18:40
|
#61
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: 730i E32 Bj 08/90 WBAGA71030DA77425
|
Ist der e32 ein Schönwetterauto?
moinsen,
also meiner wird täglich gefahren, so weit es geht geplegt und gehegt.
ist für seine 529500km noch ganz gut unterwegs,
Gruß
magicone 
|
|
|
27.03.2010, 22:10
|
#62
|
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
werde meinen M30 schonen und nach und nach runderneuern,
denn er wird mit mir alt werden 
|
|
|
04.04.2010, 16:38
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Ebenhausen
Fahrzeug: BMW 735iA (05/87) Pfelgeobjekt, MB C180 (04/97), BMW X5 (09/09), Golf IV Cabrio 1.6 (04/98)
|
Saison von April bis Oktober. Dafür aber jeden Tag.
Knapp über 100.000 km auf der Uhr und im Winter eingemottet.
Und gehegt und gepflegt na klar 
__________________
Grüße Philipp
Wer sein Auto liebt, der schiebt...
|
|
|
09.04.2010, 09:06
|
#64
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ford Galaxy
|
Ähnlich Philipp2604, Saison von April bis September, bei Wind und Wetter. In den kalten Monaten muß dann der 5er herhalten.
|
|
|
09.04.2010, 09:56
|
#65
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Meiner hat Saison 4 bis 10, wird eigentlich als Schönwetter-Spassauto genutzt, aber auch zum Einkaufen etc, oder auch mal für Wochenendausflüge zum Golfen, oder auch dann und wann mal für nen flotten 600km-Ritt zum Kunden auf der Autobahn, wo die Nadel dann jenseits der 200km/h-Marke steht... also eigentlich wie ein ganz normaler Zweitwagen genutzt.. nur den Winter erspare ich ihm und mir... da is mir ein moderner Allradler lieber ... und Winterreifen brauch ich auch nicht aufzuziehen....
|
|
|
09.04.2010, 10:52
|
#66
|
|
Cruiser
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wismar
Fahrzeug: E34 540ia Touring
|
Ich habe meinen auch über den Winter bewegt und Tag und Nacht draußen stehen lassen. Jetzt rostet er an den Türunterkanten und minimal an den Radläufen. Ich denke mal das diese Salzorgien wirklich der Horror sind für den Dicken. Auch das wöchentliche absprühen in der SB-Box konnte da nix verhindern. Also werde ich mir nächsten Winter eine Garage anmieten...
Ansonsten bleibt der Dicke ein absolutes Alltagsauto, welches überall dabei sein muss
gruß sören
__________________
Er kann kaum noch singen, so blind ist er....
|
|
|
19.04.2010, 09:51
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Nur weil ein Wagen in den ersten 10-15 Jahren vielleicht nicht (sichtbar) rostet,heißt das nicht,daß das so bleibt.
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung altern und lassen so mit Sicherheit
jeden Wagen,der Bei Nässe und Steusalz bewegt wird,rosten - oft dann auch da,wo nicht jeder unbedingt gleich hinsieht.
Behandle meine Wagen jährlich mit entsprechendem Schutzwachs und fahre trotzdem nur bei angenemen Wetter, bzw.Strassenverhältnissen.
Ob der Wagen nun 2000,- oder 20.000,- wert ist,spielt dabei keine Rolle-schliesslich geht es um den Wagen selbst.
Stephan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|