


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.04.2010, 19:48
|
#1
|
Hilts
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
|
leider nicht dazu gekommen heute.... :( aber pumpe angekommen.
Hoffe auf morgen! je nach arbeit.
gibt bald news..
Gruss
Hilts
|
|
|
09.04.2010, 22:49
|
#2
|
Hilts
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
|
Benzinpumpe gewechselt
Hallo zusammen
Als ich heute das Paket gesehen habe dachte ich WOW das ist ja gross..
Als ich es hochgehoben habe, war es relativ schwer. Geöffnet und voilà, beide Pumpen mir schläuche, halterung und dem Tauchrohrgeber.
Ich hatte etwas Mühe beim Einbau, da die Schläuchlein nicht gleich gebogen waren als bei meinem alten Tauchgeber.. ich habe aber dennoch alles gewechselt und mit etwas Kraft zugebracht. ich hatte ein wenig Angst bezüglich verbiegen der schläche oder sonst was.
da ich unter Zeitdruck und den Wagen wegstellen musste, hatte ich keine Zeit den Test der pumpen zu machen mit den 0,8l auf 30Sek / Pumpe.
Ich hab einfach alles zusammen geschraubt und wollte starten.!
Also schlüssel gedreht und die Batterie war zu schwach! nicht angesprungen. Also andere karre geholt, überbrückt und erneut versucht... Angelaufen!
Die touren gingen zwar etwas hoch und runter, irgendwo pfeifft er immer noch.. also luftleck? Allerdings lief er definitiv NICHT mehr im Norprogramm. Kurze runde gedreht, Leistung war wirklich ziemlich gut!
Ich hab also das gefühl es kommt laaaangsam doch zu einem guten ende.
Aber:
Noch zu erledigende Punkte:
- Zündkabelsatz auf der Beifahrerseite austauschen (2-3 Kabel defekt)
- DK, LMM, Verteilerkappe, Zündspule wieder "seitenwechsel" machen und sauber verkabeln (Seitenwechsel wurde gemacht, zur Fehlersuche)
Neue Probleme:
- Die Fahrertür lässt sich nicht mehr schliessen. Der schliessmechanismus ist defekt oder so.. ich muss mal die Innenverkleidung wegnehmen um da ran zu kommen. Hat damit schon jemand Erfahrung?
- Der dicke Anschluss am Külwasser-Expansionstakt leckt.. da ist ja ein Plastikrohr am Tank und da steckt ein Metalrohr drin. Bei mir ist ein Teil des Plastikrohrs abgebrochen und es leckt da nun. Das muss ich auch noch irgendwie dicht kriegen. Hoffentlich ohne den Tank zu wechseln.
Das werd ich erst mal machen und mich wieder melden. Mit hoffentlich guten news!
An der Stelle nochmal danke an das Forum und an alle die mitschreiben. Ohne euch hätte ich keine chance gehabt die Fehler zu finden, geschweige denn die Geduld und den Mut!
Aber nichts verschreien.. noch bin ich nicht durch.
schönes wochenende!
Gruss
Hilts
|
|
|
09.04.2010, 23:39
|
#3
|
Der Nostalgiker
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
|
Zitat:
Zitat von hilts
Hallo zusammen
-- Der dicke Anschluss am Külwasser-Expansionstakt leckt.. da ist ja ein Plastikrohr am Tank und da steckt ein Metalrohr drin. Bei mir ist ein Teil des Plastikrohrs abgebrochen und es leckt da nun. Das muss ich auch noch irgendwie dicht kriegen. Hoffentlich ohne den Tank zu wechseln.
Gruss
Hilts
|
Der Ausgleichsbehälter kostet nicht die Welt. Meiner mußte auch erneuert werden, kostete glaube ich um die 30 €. Flicken lohnt nicht.
MfG
Frank
|
|
|
10.04.2010, 00:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Giebt auch sehr gute Gebrauchte für 10.-Euro.Daran sollte es wirklöich nicht scheitern.Den beim BMW ist Wasser und ÖL das oberste Gebot.
|
|
|
14.04.2010, 19:58
|
#5
|
Hilts
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
|
Die Zündkabel und der Ausgleichbehälter sind unterwegs... Ich hoffe, ich habs bis Samstag. Um die Dinge ein zu bauen.
Falls die 7 wieder läuft, muss ich da was "Einfahren" Oder "synchronisieren" oder so? Ich hab sowas mal gelesen. Weil er eine Zeit lang im Notprogramm lief.
Allerdings muss ich mal die Türe zuerst reparieren. Da geht der Schliessmechanismus nicht mehr... kann sie nicht schliessen.
Sonst wirds eher umständlich mit der längeren Probefahrt
Gruss
Hilts
|
|
|
14.04.2010, 20:14
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
also die DK synchronisieren machste normal so:
kleine runde fahren 3 x über 5000u/min in Schaltstufe 1 danach 5 min in N oder P im stand laufen lassen.
Hast eigentlich mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? Nicht das noch mehr Problemchen da sind ?
Gruß
Philipp
|
|
|
14.04.2010, 20:44
|
#7
|
Hilts
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
|
Ok, das werd ich machen, sofern alles klappt.
Ne, Fehlerspeicher hab ich nicht auslesen lassen.
Ich glaube aber das ist gar nicht sehr teuer oder?
Das wird ev der nächste Schritt sien, falls noch was unsauber läuft. (was fast zu erwarten ist...)
Danke und Gruss
Hilts
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|