


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.03.2010, 19:39
|
#1
|
|
Hilts
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
|
Hallo Udo
Ja, die hab ich wieder angesteckt.. danke.
Reset der Steuergeräte sollte glaub schon geschehen werden.
Während des schraubens hab ich die Batterie abgehängt (3-4 h)
Das mit den Steuergeräten ist so ne sache... Was genau muss da alles drin sein? kann ich die Testen? Bei mir hat es da noch leere einschübe... Und hinten im Kofferraum rechte seite hinter der Verkleidung ist auch noch ein relais oder so was.. und sollte da noch eine Batterie sein? Da heb ich bei mir 2 leere pole gefunden.. mit isolierband umwickelt ;/
Gruss
Konrad
|
|
|
20.03.2010, 20:31
|
#2
|
|
E32 muss man Lieben!!!
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 750i(12.88), Fiat Fiorino 1.7D
|
Ja das kann gut sein das du einen verstärkten Stromkreis hast.
Da hast du dann da hinten rechts eine 2te Batterie.
Schreib mal dein letzten 7 Stellen von deiner Fahrgestellnummer in das Thema Ausstattungslisten.
Dann wissen wir zumindest ob du eine 2te Batterie im normalfall drin hast.
Gruss Udo
__________________
Hofft irgendwann einen grünen Zweig zu finden.
|
|
|
20.03.2010, 21:53
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
So,wie Du es beschreibst, hast Du hinten sicherlich mal eine Zweitbatterie
im Auto gehabt, war bei bestimmten Ausstattungen Serie..... ich meine bei
Standheizung und Telefon .....sowei ich mich erinnere...... so sieht die Halterung aus...
http://img148.imageshack.us/img148/3...tbattarie1.jpg
Viele Grüsse
Peter
PS
Versuche auf alle Fälle,das Pfeifen zu lokalisieren, bei Falschluft läuft der Fuffi wie eine Dreschmaschine
__________________
|
|
|
20.03.2010, 23:17
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
da eine Drosselklappe nicht zu gehen scheint, liegt es eventuell an dieser, oder, was ich mehr vermute, an dem Kabelbaum, der zur DK hingeht. Es koennten innerhalb des Kabelbaums Kabelbrueche sein. Das geht dann leider nur mit durchmessen.
Evtl. solltest Du mal zu BMW oder einem Bosch Dienst fahren zum Fehlerauslesen, denn alles durchmessen ist recht muehsam.
Als erstes wuerde ich allerdings die Verteilerkappe und den Verteilerrotor durchmessen.
Meist ist es der mittlere Pin, der defekt ist. Dieser "Kohlestift" innen im Verteiler.
Widerstaende im Sekundaerkreis 1 kOhm
Zuendkerzenstecker 5 kOhm
Verteilerlaeufer 1 kOhm
Positionsgeber 80 Ohm
Geber Zylindererkennung 1 Ohm
Widerstand Primaerwicklung 0.5 Ohm
Widerstand Sekundaerwicklung 6 kOhm
Impulsgeber DME 540 Ohm
und hier lesen
http://www.7-forum.com/forum/5/linke...dtc-30301.html
Geändert von Erich (21.03.2010 um 00:39 Uhr).
|
|
|
23.03.2010, 10:53
|
#5
|
|
Hilts
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E32-750i (11.88), E21-318i (08.82)
|
Danke Erich
Die Wichtigkeit des "Donatkabel" und Zyl 6 und 12 ist sehr interessant. Auch der zusammenhang mit dem Sprit.
Ich dachte sofort, das Kabel ist defekt, (ich hab ja ein paar defekte zündkabel auf einer seite gemessen) oder hat das kabel zu Zyl 6.
Aber ich hab da all die Kabel sammt Verteilerkappe auf die andere Seite montiert,und dennoch läuft die selbe nicht..
Aber:
Ich habe nicht den Verteilerrotor getauscht.. Das kann ja auch sen, dass der defekt ist und daher zyl 6 nicht zündet und daher kein impuls usw... oder?
Dabei hab ich das teil ausgebaut und gereinigt .. konnte nichts verdächtiges sehen.
Ich werd nun die Verteiler-Rotore tauschen, in der Hoffnung dass damit der Fehler auf die andere Seite wandert...
Gruss
Hilts
|
|
|
23.03.2010, 17:35
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Die Verteilerfinger vom Innenkontakt zum Außenkontakt mit einem Ohmmeter vergleichen, sollten ca 1 kOhm haben.
Beim Einbau links/rechts tauschen. reagiert der Motor darauf?
Zum Pfeifen; den ganzen Motor bei Leerlauf mit Bremsenreiniger besprühen und auf die Drehzahzahl achten. Geht sie hoch, ist was undicht.
Den Öleinfülldeckel leicht schräg anheben; ist ein saugendes Geräusch zu hören? wenn nein, Undichtigkeiten oder die Rückschlagventile defekt.
Jeweils eine Seite die LMMs abziehen und wieder aufstecken. Reagiert der Motor darauf? Wenn ja, LMM ok.
Wenn eine Bank totalausfall hat, dann geht er bei einem LMM aus
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (23.03.2010 um 17:41 Uhr).
|
|
|
24.03.2010, 08:38
|
#7
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Hattest du denn mal die Drosselklappen untereinander getauscht? Ebenso die Steuergeräte?
Wenn dann der Fehler wandert, hat man das Bauteil.
Als nächstes mal die Spritpumpen checken, davon hat er auch zwei. Laufen beide? Wie sieht's mit den Zündspulen aus? Auch mal gegeneinander tauschen.
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|