


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.03.2010, 18:21
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Geändert von Andyxxxx (04.03.2010 um 21:22 Uhr).
|
|
|
04.03.2010, 18:28
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
hier ein Link zum entlüften
|
|
|
04.03.2010, 18:34
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hi Mario
Das die Pfütze mittig ist hat nicht viel zu sagen, das kann in die Motorraumabschirmung tröppeln und dann läuft es irgendwann in der Mitte raus.
Nimm die mal ab und beobachte dann mal wo es genau tropft.
Wenn die Pumpe undicht wäre müsste man das sehen können...
der Stutzen am Kühler könnte ein Kandidat sein aber auch da würdest Du die Spuren des Kühlmittels sehen...
Bei meinem war mal die Zusatzpumpe undicht..das Wasser tröppelte da raus ...auf den Schlauch vom Ausgleichsbehälter und dann übers Getriebe...und wenn der Wagen stand, hatte man auch mittig ne Pfütze...
Falls Du einen neuen Kühler brauchen solltest wende Dich mal an Ragus in BS...
Ragus Autokühler GmbH
Karlstr. 102
38106 Braunschweig
Tel(0531) 337943
Fax(0531) 344481
|
|
|
04.03.2010, 18:39
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Danke für die adresse  hoffe das es nicht dazu kommt,
Ja tröpfelt vor der Ölwanne aus dem Unterfahrschutz raus.
Zusatzpumpe wäre möglich, da es beim Laufendem Motor tropft. Oh mann.
Ausgleich behälter schliese ich aus.. hab den Deckel auch geöffnet, und hat kurz gezischt, Region Kühler und Pumpe wirds wohl bei mir sein.. :-(
|
|
|
04.03.2010, 19:34
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Beim R6, da sind es folgende "Kandidaten", wo "Normal" das Wasser als erstes verschwindet. Am Termostatengehaeuse, die 3 Schlaeuche/Alustutzen, und dann kann es unter dem Ansaugmanifold, evtl. zu Undichtigkeiten kommen, wenn der Schlauch nicht Richtig Verlegt, oder bei einer spaeteren Montage, die Aufhaengung des Schlauches "vergessen" wurde(Durchscheuern des Schlauches moeglich). Das der Wasserverlust erst bei stehenden, warmen Motor stattfindet, ist eigentlich klar, weil der warme Motor eine Stauwaerme abgibt, da die Wapu, ja nicht laeuft. Dadurch erhoeht sich der Druck im Kuehlsystem kurzweilig, das Wasser wird aus den Undichten Stellen Gepresst, setzt sich auf den noch warmen Motor, und Verdampft dann dort. Am besten, man Kontrolliert das System, ca. 10 Min. nach Abstellen des Motors.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|