Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ende letzten Jahres habe ich noch die Drosselklappen zerlegt und gereinigt, Verteilerkappen und Finger erneuert und eine neue Batterie eingebaut.
Nachdem mir mein Transporter das neue Geschäftsjahr auf der ersten Fahrt zum Kunden mit einem Motorschaden quitierte (Zentralschraube gebrochen) musste Notgedrungen der Fuffi warten
Aber jetzt geht es vorran, seit einer Woche ist er schon in der Werkstatt und jeden Abend der vergangen Woche haben wir bis spät in die Nacht geschraubt.
Als erstes Stand der Getriebe wechsel auf dem Zettel was eine völlig blöde und dreckige Schrauberei darstellte.
In dem Zusammenhang haben wir natürlich beim neuen Getriebe die Simmeringe, Ölfilter und Getriebelager getauscht.
Desweiteren mußte der Endtopf noch geschweißt werden und eine Krümmerschraube.
Nach der ersten kurzen Probefahrt lief das Getriebe einwandfrei
Zwischenzeitlich, wenn der Mechaniker mit den Nerven am ende war, habe ich die Blinker wieder auf Gelb zurückgerüstet und die Felgenembleme gegen neue ausgetauscht.
Der Zustand des Unterbodens der Achsen etc. ist wirklich Top, einzig die Bremsen vorne und hinten sind vergammelt und kommen komplett neu.
Was noch positiv auffiel: Mittellager neu, obere und untere Ölwanne sowie das Diff Staubtrocken.
Am Freitag haben wir angefangen uns um die Ventildeckeldichtungen zu kümmern, dazu ein paar Bilder.
@Black_e39
der wird garantiert nicht geschlachtet!
@MäxPower
genau das wollte ich aber haben unbedingt ein helles silber und lang mußte er sein.
nun zum Stand der Dinge:
Ventildeckeldichtungen gingen besser zu tauschen als gedacht, ist zwar ein wenig fummelig an dem Ansauggeweih die Schrauben wieder anzusetzen, im großen und ganzen aber nicht so der Akt. Das Getriebe war viel Schlimmer
Vielleicht lag es aber auch an meinen Mechaniker der jahrelang bei Jaguar gearbeitet hatt und daher wenn es eng wird am besten Schrauben kann
Die Bremsanlage wurde auch erneuert und gereinigt, sowie selbstredend die Flüssigkeit getauscht.
Somit Stand am vergangen Freitag die große Probefahrt an, welche (was ein Glück) keine besonderen Überraschungen mehr ans Licht führte.
Sebst am Fahrwerk muß nix gewechselt werden war das doch immer das erste was ich am E32 wechseln mußte.
Als letztes stehen nun noch der wechsel der Motorlager, eines Riemenspanners und beider Riemen, sowie der Einbau des Kaltlaufreglers an.
Dann noch zum TÜV und im Sommer ein wenig kosmetik.
nun werde ich mich an die Kostenaufstellung machen und was alles getauscht und erneuert wurde, dieses werde ich dann demnächst Anfügen.
so nach einem Jahr Fuffi wird es zeit hier mal weiterzumachen.
Nachdem Wechsel der Riemenspanner und der Riemen ging es an die Motorlager,
was zu meinem erstaunen eine relativ einfache Arbeit darstellte.
Also ab zum TÜV sollte ja kein Problem darstellen, aber leider weit gefehlt die
Scheinwerferreinigungsanlage funktionierte nicht somit keine Plakette mist.
An die haben wir auch überhaupt nicht gedacht, nach kleiner Fehlersuche war dann auch schnell der Übeltäter gefunden die Pumpe war hin diese befand sich zum Glück noch in meinem Fundus, wieder zum TÜV Plakette ran und gut.
Nun noch einen neuen Kaltlaufregler über Ebay besorgen, bestellt Geld überwiesen und warten. Nach anderthalb Wochen kam dann eine Nachricht vom Verkäufer EGS kann nicht Liefern noch mal zwei Wochen warten oder Geld zurück, dann etwa drei Wochen später harkte ich mal nach, EGS in der Insolvenz, ob und wann wieder Produziert wird ist unklar Geld wird zurück erstattet. Mittlerweile hatten wir schon ende April jetzt hatte ich den Salat.
Also Trick 17 und der Fuffi bekam Euro2 bei der Anmeldung im Mai.
Nach diversen Fahrten kam mir der Wagen im Gegensatz zum 740 etwas Schwammig rüber demnach tauschten wir an der Vorderachse untere und obere Querlenker, Pendelstützen und Stabilager. An der Hinterachse die Knochen und alle Stabilager, die Tonnenlager waren noch ok. Perfektes Fahrgefühl bis auf die HA irgendwie ist die zu hart nun gut er Stand auch im Verhältnis zum 740 (auch mit Niveau) hinten etwas höher also stellten wir die Niveauregulierung nach Erich seinen Anweisungen ein was eine erhebliche Verbesserung brachte, leider Federt die HA des 740 aber immer noch geschmeidiger.
Jetzt kleckerte der Kühler nun gut auch neu.
Der Sommer wurde schön und mir liefen die Schweißperlen übers Gesicht da die Klimaanlage ja nicht funzte, also erstmal füllen und schauen was Sache ist.
Kompressor sprang an und die Anlage kühlte ca. 10min bis das Kältemittel über den Kondensator in der Umwelt verschwunden ist.
Kondensator neu, Klimalüfter gebraucht (meiner lief nicht rund) den Widerstand neu,
Trocknerpatrone neu, nächsten Termin zum befüllen, alles gut nur der Kompressor macht schöne Geräusche, ein von Geiger mit Kompressor geladener Hummer hört sich nach nix an dagegen, nach zwei Wochen Kältemittel weg. Kein Bock mehr es wurde auch schon wieder kälter der Herbst Stand vor der Tür, also auf 2011 verschoben.
Bis zum Einmotten lief der Fuffi dafür Problemlos.
Gesamtkosten mit Fahrzeug 5706,-
wobei ich da sicherlich noch einiges vergessen habe.
Was 2011 gemacht werden muß:
Klimakompressor erneuern, Kat links erneuern (klappert), Mittellager, Lima Kabel prüfen (nicht das der auch Feuer fängt), Standheizung Batterie neu, Motorhaube komplett (Steinschlag) bereich Tankdeckel Radhaus hl zum Schweller (Rostansätze) lackieren.