Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2010, 22:14   #1
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Der Ladestrom beträgt ca. 10% der Batterienennkapazität. Somit braucht Deine halbvolle Batterie etwas mehr als 5h bis zur vollständigen Ladung.
Der Ladestrom hängt vom Innenwiderstand der Batterie ab, es ergeben sich herstellerspezifische Abweichungen.
__________________
Mein Dicker: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dr35.de
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 22:25   #2
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Man sagt das eine halbe Stunde Fahrerei die Batterie ausreichend lädt.

Auch wenn der Wagen vorher Starthilfe brauchte...

Das geschieht unabhängig von den Verbrauchern ( die Lima ist stark genug)- es sein denn du bist im Stadtverkehr von einer Ampel zur anderen...
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 22:55   #3
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
Der Ladestrom beträgt ca. 10% der Batterienennkapazität.
Das hieße die Lima bräuchte nur ca 8A bringen.....

Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
Der Ladestrom hängt vom Innenwiderstand der Batterie ab
Schließt man eine Battarie kurz, hängt der fließende Strom auch vom Innenwiderstand ab - und da sind 6-700A nichts.....somit dürfte der übliche Ladestrom damit eher wenig zu tun haben. Hier geht es um eine Begrenzung des Ladestroms um ein unnötiges Ausgasen zu vermeiden - der Ladestrom kann dahingehend problemlos erhöht werden - 20A sind bei Werkstattladegeräten keine Seltenheit. Und auch der Generator im Auto pumpt bei entsprechender Drehzahl weit mehr als die 8A in den Akku, wenn dessen Zellenspannung zu niedrig ist.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 23:09   #4
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Also je mehr Ampere zum laden um so schneller voll oder? Was bringt meine Lichtmaschine an Ampere hat glaub ich 140 Watt
__________________
Gruß Holger

Geändert von knuffel (12.02.2010 um 23:24 Uhr). Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 23:21   #5
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zum ersten: Ja
zum zweiten.....140 Watt wären bei 12 Volt nur 11,6 Ampere....sone Lima bring gut 140 Ampere! Also 1680 Watt. Aber nur als Maximalwert.

Geändert von knuffel (12.02.2010 um 23:24 Uhr). Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 23:24   #6
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Das hieße die Lima bräuchte nur ca 8A bringen.....
Jupp,
Zitat:
Die Ladespannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen. Der Ladestrom sollte idealerweise ein Zehntel des Wertes der Batteriekapazität betragen (z. B. 4 A bei 40 Ah) und bei Schnellladung ein Drittel des Wertes der Kapazität nicht übersteigen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Quelle Abschnitt Ladespannung und „Gasen“.
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 23:30   #7
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Schön zitiert

(ich darf ja nicht mehr...)

Aber hier steht zwei mal "sollte", nicht darf, kann oder muss. Das gilt für normales laden an einem Ladegerät und um den akku dabei möglichst schonend zu behandeln - im Auto fießen andere Werte. Sonst dürfte der Akku dort nach einem Fremdstartvorgang auch erst nach 10 Stunden fahrt voll sein
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 23:34   #8
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
...den akku dabei möglichst schonend zu behandeln - im Auto fießen andere Werte. Sonst dürfte der Akku dort nach einem Fremdstartvorgang auch erst nach 10 Stunden fahrt voll sein
Zitat:
Ein Schnellladegerät kann eine entladene Bleibatterie sehr schnell aufladen, allerdings nur bis zu ca. 70 %, dann sollte mit geringen Ladeströmen weitergeladen werden, um Gitterkorrosion zu vermeiden.
Diese Aussage lässt den Schluss zu, dass im KFZ nicht "schnellgeladen" wird, der Ladestrom ist im KFZ konstant.
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 23:50   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
Diese Aussage lässt den Schluss zu, dass im KFZ nicht "schnellgeladen" wird, der Ladestrom ist im KFZ konstant.
Der Ladestromregler hält die Ladeschlusspannung des Akkus, bzw den ihm vorgegebenen Wert. Wird dieser unterschritten, erregt er die LIMA maximal bis dieser Wert erreicht ist....
Ergo - Schnelladen brutal
Es ist nicht der STROM konstannt, sondern die SPANNUNG!

Auch hier steht in deinem Zitat wieder nur "sollte". Warum hält ein Akku im KFZ wohl nur ca 2-3 Jahre????
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 23:32   #10
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Schließt man eine Battarie kurz, hängt der fließende Strom auch vom Innenwiderstand ab - und da sind 6-700A nichts.....somit dürfte der übliche Ladestrom damit eher wenig zu tun haben.
Ok, der eigentliche Innenwiderstand hat mit dem Ladestrom nichts zu tun.
Es wird mit 10% der Nennkapa. und nicht mit der Restkapa. geladen.
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie tot, Notöffnung defekt! Wie über Kofferraumlicht laden/ZV öffnen? osterix BMW 7er, Modell E32 13 11.06.2010 11:26
Elektrik: Batterie laden deressener BMW 7er, Modell E38 27 22.10.2009 00:25
Elektrik: Zweite Batterie im Kofferraum / laden Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 0 06.09.2009 10:48
Elektrik: Originale Batterie laden??? narcosis BMW 7er, Modell E38 29 26.01.2009 17:13
Batterie laden rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 12 19.02.2007 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group