Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2010, 22:07   #1
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Öhm..ATF = rotes Öl oder? Auf dem Deckel von meinem Behälter steht aber CHF 11.S = grün?

Soll Ich jetzt doch wieder rotes nehmen oder wie?

Hab gerade von Erich diesen Beitrag gefunden mit den Betriebsstoffen, da steht

"Servolenkung
Aral ATF E-S 2,4
Aral ATF 55 2,4
Aral ATF 22 2,4 "

also Rotes Öl.. aber warum steht bei meinem Deckel das CHF drauf? Welches soll Ich jetzt reinschütten?

Mach Ich dann morgen gleich wenn das die Dichtungen zerfrisst.

Geändert von amalbhalbe (14.01.2010 um 22:14 Uhr).
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 22:25   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Also,wenn auf dem Deckel das CHF 11S genannt wird,würde ich das auch
verwenden, es hat eine grüne Farbe.
Es sind schon oft unterschiedliche Öle gemischt worden, was nicht sein
darf... Du müsstest bei Dir mal schauen, welche Farbe Dein eingefülltes Öl
hat, wenn es grün ist, wird es wohl das 11S sein, sollte es rot sein, hat wohl
mal jemand einfach ATF eingefüllt,was man nicht tun sollte.

Bei einem falsch eingefüllten Öl bleibt einem nix übrig,als das komplette System zu leeren,dann spülen und mit dem richtigen Öl neu zu befüllen.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 22:30   #3
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Es war definitiv rotes Öl drin, seit mindestens 50.000km nur mal als Info.

Ich habe jetzt weil auf dem Deckel und alle bei BMW sagten "kein Problem" das grüne nachgefüllt / gemischt!

Da das jetzt anscheinend doch wieder falsch ist (nicht mal auf nen Meister kann man sich verlassen )

Soll Ich auf CHF 11.S tauschen oder wieder auf rotes ATF ?!

Mir ist beides recht das rote hat ja lange funktioniert oder ist das CHF besser? also wenn man es alleine einsetzt?

Hmpf...

P.S.

Die reagieren miteinander? Wie schnell? Kann Ich morgen noch lenken? =) ....??
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 23:43   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da gibt es doch eigentlich so eine "Faustregel". Wenn Dein Wagen nur mit der Servolenkung, und nichts weiter von der Servopumpe "Bedient" wird, dann gehoert da ATF-Oel hinein. In dem Augenblick, wo es sich zeigt, Du hast auch Niveau-regelung an der HA, dann kommt das Pentosin(Gruen) zum Einsatz. es kann ja auch sein, das der Deckel des Behaelters mal zu einem Zeitpunkt, wegen Verlust, mal mit einem anderem Getauscht worden ist.Wenn also nur Servolenkung, und keine anderen Verbraucher Angeschlossen sind, rein mit ATF.Aber ein Mischen der Beiden Oele Unbedingt Unterlassen. Diese beiden Oele Vertragen sich nicht auf dauer.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 00:25   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Pentosin sagt, man solle nicht Pentosin CHF 7.1 mit CHF 11S mischen, das kann unter Umstaenden zu Verklumpungen fuehren, muss aber nicht. Steht ja auch neuerdings auf der Dose drauf, bitte mal lesen.
Aber es steht da nichts von mischen mit ATF, wie schlimm es sein koennte.

Ablassen, wie Peter das so schoen beschreibt, geht leider nicht so einfach, da es ueberall drin ist, also in den Leitungen, im Lenkgetriebe, in der Pumpe, und wenn das Auto noch Niveauregulierung hat, dann wird es noch schlimmer, denn dann ist es in der Doppelpumpe, in den Leitung von vorne nach hinten und retour, in den Bomben und in den Daempfern, und dazwischen noch ein Regelventil.

Einfache machbare Loesung:

Mit einer Pipette (ich mal das aus Bequemlichkeit mit einer Waschwasserpumpe mit Stueck Schlauch dran) alles aus dem Ausgleichsbehaelter absaugen, Pentosin CHF 11s auffuellen, etwas fahren oder Motor laufen lassen und das Lenkrad von Anschlag zu Anschlad 3-4 x drehen, wieder selbe Prozedur und dann noch einmal, bis die Farbe der Fluessigkeit dann die des Pentosin annimmt. Das ist das einzig machbare, denn sonst muesste man alles abbauen.

Keine Hektik, viele fahren mit sochen Gemischen schon laenger, auch wenn es nicht gut sein soll und die Dichtungen angreifen sollte. Andere haben weniger Glueck

so wie es aussieht, braucht Deiner CHF11S
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/servo...her-52232.html

in 2006 hatte Rottaler2 bei Pentosin angefragt, hier die Antwort:

Zitat:
Guten Tag Herr Mayerhofer,
vielen Dank für Ihre Anfrage, beide von Ihnen genannten Hydrauliköle CHF 7.1 und CHF 11 S dürfen nicht vermischt werden, da es zu Unverträglichkeiten von Einsatzkomponenten bei Vermischungen kommen kann, was wiederum im schlimmsten Fall zu Ausfall des Hydrauliksystems führen kann.
Dies gilt für Nachfüllungen, wie für Neufüllungen.
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Pentosin-Werke GmbH.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (15.01.2010 um 03:09 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 02:58   #6
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Erich wieder einmal falle Ich voller Demut vor dir auf die Knie und danke dir für deine Weisheit.

Gut, dann kauf Ich morgen gleich mal ein paar Liter CHF 11.S und ne 12V Mini-Pumpe (viel zu kalt zum selber pumpen )

LG
Rene
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 03:21   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Pumpe brauchste nicht zu kaufen.
Wenn Du keine hast, Shampoospender aus der Dusche hat eine Pumpe, die tut es auch, und meist in der Anschlussschlauch auch lang genug.
ein paar Liter brauchst Du nicht, sind ja insgesamt nur

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/betr...en-114717.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/umst...11s-82913.html

Technische Informationen zu Teilenummer 81229407549

Dokumentnummer Dokumentart
vorhanden SDB

*HYDRAULIKOEL CHF 7.1.
FUER ALLE FAHRZEUGE MIT H-31 ANLAGE UND
UMLAUF-NIVEAUREGULIERUNG MIT GEMEINSAMEM
OELBEHAELTER IM MOTORRAUM.
(BIS 09/91 BMW 7ER REIHE E32)

Technische Informationen zu Teilenummer 81229407758

Dokumentnummer Dokumentart
vorhanden SDB

*PENTOSIN CHF 11 S
HYDRAULIKOEL FUER LENKUNG, ASC, NIVEAUREGULIERUNG ETC.,
VON FAHRZEUGEN AB FERTIGUNGSDATUM 09/91.
EINE VERMISCHUNG MIT PENTOSIN 7.1 ODER ANDEREN
HYDRAULIKOELEN IST NICHT ZULAESSIG.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/liqui...sin-68677.html

Gesamtmenge Pentosin 750 mit Niveau -vorausgesetzt das alles raus ist, was ja praktisch nicht geht - ist 3 Liter. Der Behaelter fasst 1.5 Liter. Laut BMW original Info technische Daten.
Wenn Du das absaugst (Pumpe aus einer Shampooflasche geht gut), hast Du praktisch schon die Haelfte aus dem System.


Ohne Niveau sind es glaub ich 1.8 Liter nur.

Wie schwierig das ist, hier eine Zeichnung wo man ablassen koennte beim Wechseln komplett
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bilder-speicher.de/image_...08013114259725
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Servo manchmal zu "langsam" mutsy-man BMW 7er, Modell E38 34 17.08.2008 22:33
Garantie Euro Plus, manchmal mit manchmal ohne... deutchman BMW 7er, allgemein 11 01.06.2006 23:21
Motorraum: Zu viel Oel, gefährlich? Frank728 BMW 7er, Modell E38 19 16.05.2006 21:52
Fensterheber knackt gefährlich didi730 BMW 7er, Modell E32 8 15.06.2004 10:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group