Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2003, 12:15   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hey Jungs und Mädels,

diese Probleme hatte ich auch. Zum Ölstand später. Mir ist im Urlaub aufgefallen, daß die Öldrucklampe plötzlich deutlich länger braucht um zu verlöschen. Ich mal den Ölfilter aufgeschraubt und - oh Graus: Das Kombiventil war teilweise völlig zerbröselt und funktionslos! Beim M 60 ist dieses Ventil für zwei Dinge zuständig: 1. Es verhindert, daß der Motor ölmäßig im Stillstand leerläuft; Folge: Nach dem Kaltstart muß die Ölpumpe erstmal den Filter füllen, bis Öl im Motor ankommt und an die Pleuellager und die Hauptlager kommts erst ganz zum Schluß. OJE.

2. Wird der Ölfiltereinsatz entfernt, drückt selbiger nicht mehr auf das Ventil und es öffnet, damit auch der Ölfiltergehäuseinhalt in die Ölwanne zurückläuft.

Ich habe dann das komplette Gehäuse gegen ein neues gewechselt (furchtbare Fummelei!), denn die Ölventile sind die Herzklappen des Motors! Bastellösungen wären mir zu unsicher, zumal diese Teile als kritisch gelten (von der Konstruktion und Montage her).

Ölstand: Hier ist der Sensor offenbar wegen Alterung defekt. Meiner mosert, wie der Ölstand auf Hälfte zwischen Max/Min abgesunken ist, seitdem halte ich ihn einfach leicht über Maximum. Es kann dann noch 1-2 Tage dauern, bis der Sensor dies mitbekommen hat. Ich fülle beim V 8, bei dem noch mächtig viel Platz ist, einfach 0,5 Liter mehr ein, ob die R 6 auch noch genügend Platz haben, weiß ich leider nicht. Allerdings denke ich schon.

So bin ich um Sensortausch herumgekommen. Der V 8 hat übrigens interessanterweise zwei Öldrucksensoren in einem Gehäuse (Zweikabellösung), der zweite gibt offenbar die CC Meldung "Oeldruck" ab einer gewissen Motordrehzahl aus, wenn nicht genügend Druck vorhanden (sogenannte dynamische Öldruckkontrolle). Die R 6 haben nur die Einsensorlösung.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group