Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2009, 19:15   #11
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
... Der Aufbau der Zündspannung - wie von Dir vermutet / behauptet - ist NICHT davon abhängig, was im Zylinder vor sich geht!!!!

Die Belastung für die Zündspule ist also immer dieselbe!
...
Schon als 14-jähriger Mopedbastler erfuhr und wußte ich, daß das nicht stimmt.


Herkömmliche Zündspulen erzeugen Zündspannungen von bis zu 30 000 Volt und auch mehr. Der Zündfunke an der Zündkerze bildet sich aber schon bei deutlich weniger Spannung, so daß dieser die Sekundärspule schon vor Erreichung der maximal erreichbaren Spannung kurzschließt.

Zitat NGK:
"Untersuchungen von NGK haben bewiesen: Im Gasbetrieb steigt der Zündspannungsbedarf um bis zu 7.000 Volt an – ein Härtetest für die Zündspulen.

Der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zündspannungsbedarf steigt (siehe Grafik) und damit das Ausfallrisiko der Zündspulen. ...
"

Ja, Peter, da erkennt man eben, daß Du nur Physik studiert hast und nicht Elektrotechnik - wie ich.
Reine Theorie ohne Praxisbezug erschwert eben das Zuendedenken von Vorgängen.
Auch Quatsch, gelle!?

Geändert von amnat (31.01.2011 um 22:08 Uhr). Grund: Kommaversatz
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Was kann an Servotronic alles kaputt gehen? Andre628 BMW 7er, Modell E32 46 15.08.2025 21:59
Fahrwerk: EML-Leuchten gehen nach wenigen Sekunden wieder aus... EDC kaputt? bauminho750il BMW 7er, Modell E32 1 24.10.2007 17:04
BMW 3er: Gehen die Dämpfer kaputt, wenn ich die Federbeine komplett lagere? DerArne Autos allgemein 3 01.09.2007 22:03
Ständig geht was kaputt TollerEr BMW 7er, Modell E38 42 28.02.2004 10:43
MK3 statt MK2: Kann was kaputt gehen? darcman BMW 7er, Modell E38 11 21.02.2004 13:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group