Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 17:31   #1
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
Standard

Hallo Jürgen,

das gleiche hatte ich auch mal bei meinem 730.

Ursache war der Verteiler - habe ihn dann inkl. Rotor getauscht und er schnurrte wieder 1A

Gruß
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 17:47   #2
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

den habe ich auch schon mal getauscht, aber eben auch nur gebraucht. Aber guter Gedanke, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Bin mehr auf Richtung LMM oder Leerlaufregler oder Lambda.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 19:04   #3
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

gibt es da nicht noch andere Ursachen was es sein könnte, ausser Verteiler.
Ich bau ihn morgen jedenfalls mal ab und schaue wie das Teil aussieht.

Die Symptome gehen meinem Gefühl in Richtung Lambdasonde, auch eine gut gebrauchte kann innen kaputt sein.

Hat auf jedenfall was mit Kälte oder noch eher mit Feuchtigkeit zu tun. Seit er nachts nicht mehr im trocknen steht, habe ich dieses Problem.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 19:17   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen7er Beitrag anzeigen
Die Symptome gehen meinem Gefühl in Richtung Lambdasonde, auch eine gut gebrauchte kann innen kaputt sein.
Steck die Lambdasonde doch ab und teste ohne !
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 19:29   #5
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Steck die Lambdasonde doch ab und teste ohne !

was sollte dann passieren, wenn ich sie bei laufenden Motor abklemme. Muss ich das bei Kaltlauf, oder warmen Motor machen.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 20:22   #6
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen7er Beitrag anzeigen
was sollte dann passieren, wenn ich sie bei laufenden Motor abklemme.
Wenn die Lambdasonde defekt ist, sollte er dann einfach normal laufen. Leerlauf 800 rpm. Wann Du sie absteckst oder ansteckst, bleibt Dir überlassen; man kommt ja auch wärend der Motor läuft, gefahrlos an den Stecker.

Ich würde halt meinetwegen morgen die Lambdasonde abstecken und schauen was passiert. Wenn alles soweit ok ist und der Wagen auch ganz normal fährt, einen Tag später die Sonde wieder anstecken. Wenn der Fehler sofort wieder auftritt, ist die Fehlerquelle ja nahezu sicher...
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 20:44   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Und wie siehts mit dem Benzindruckregler aus?Wenn der Defekt,oder ausser Funktion,dann gibts auch Rauch.Schau doch mal in der Mitte von Unten am Ansauggeweih nach,ob da der Duenne Vacuum-Schlauch Defekt ist,oder vielleicht nur runter gefallen ist.Aber Lamda,koennte auch gut sein.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leerlauf Necktou BMW 7er, Modell E32 1 03.12.2008 02:03
Motorraum: Leerlauf 735 Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 6 17.03.2007 11:12
Leerlauf Kelubia BMW 7er, Modell E23 0 04.02.2007 16:24
Motorraum: Leerlauf 730ilimo BMW 7er, Modell E32 11 06.11.2006 12:51
ABS Leuchte bennt,Klima spinnt, Niveaureg.spinnt HILFE !!! BMWupptich BMW 7er, Modell E32 6 02.08.2003 23:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group