Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2009, 17:03   #1
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Es handelt sich also um diese Leitungen hier (1), die nachher in einem T-Stück mit den anderen beiden, von den Ventilen kommenden (2), zusammentreffen.
Hab gestern mal paar verschiedene Benzin-Druckschläuche, mit verschiedenen Durchmessern geholt. Müßte wahsch. innen 15 sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 22.jpg (76,2 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2009, 20:17   #2
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das sind die Schläuche der VCV, da es Formschläuche sind ist das mit dem Spritschlauch nicht so ideal. Ersetze auch das Gummi in der Ventildeckeldichtung, das ist bestimmt auch porös.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 00:00   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

und wenn Oel im Luftmemngermesser zu finden ist, die kleinen Tueckschlagventile tauschen an jeder Seite, und auch die beiden Volumenventile, diese gehen auf 2 Stufen. Kannst Du auch testen, Das kleine Roehrchen zuhalten und dann durchblasen. Je nach Volumen (Druck des Blasens) veraendert sich das.

Teil 1 und 6 in dieser Zeichnung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) OJs Autobahn - Crankcase Ventilation

Teil 6 kostet so ca. 10 EURO, die beiden aus 1 ca. 15,00
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 00:15   #4
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Danke für die Tips. Werd den ganzen Klimbimm auswechseln, dann ist Ruhe. Hab an dem Gerät schon die Hälfte aller Spritleitungen im Motorraum wechseln dürfen, weil porös und löchrig gewesen. Waren wahrscheinlich alle aus der selben Chargen-Nr. verbaut worden.

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Das sind die Schläuche der VCV, da es Formschläuche sind ist das mit dem Spritschlauch nicht so ideal. Ersetze auch das Gummi in der Ventildeckeldichtung, das ist bestimmt auch porös.
Grüsse
Michael
Nehme an, Du meinst damit Teil Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nr. 2?? Gut, mach ich. Also praktisch alle Teile, bis auf den Adapter.

Geändert von Coastcruiser (18.09.2009 um 00:28 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blenden unterhalb der Scheinwerfer ausbauen Markie BMW 7er, Modell E38 6 22.05.2009 20:40
Bremsen: Luft in der Leitung Alpi BMW 7er, Modell E32 1 04.08.2006 17:06
Öl unterhalb der Zündspulen gandalf BMW 7er, Modell E32 7 12.11.2005 02:13
Karosserie: Optimalen Rostschutz unterhalb der Türen - wie? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 3 10.06.2005 22:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group