Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 07:58   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Versteh ich das richtig?
Linkes Bild M60 Membran
rechtes Bild E65
Die Kunsstoffaufnahme für die Feder kannst du bei der M60-Membran rausnehmen (mußt mal dran ziehen), sieht aba ned so aus wie wenn die E65-Membran die entsprechende Aufnahme dafür hat oder
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 20:17   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Nee, das ist einmal Membrane und einmal der Deckel jeweils von unten/oben. Beim linken Bild hat der mir Blitz einen Strecih gespielt.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 12:17   #3
Bayazzo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: püttlingen
Fahrzeug: E-32-740i (8.92)
Standard Motorraum Membrane M60 geöffnet

haaa,leute ich habe es gewagt und einfach nur den deckel mit der membrane getauscht,lol klappt.

hatte ein wenig huddel den deckel von dem neuen teil ab zubekommen dafür ging es an dem kaputten teil um so besser,15min arbeit,ich finde es einfach nur genial.

dicke fahren macht wieder spass
Bayazzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 12:37   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Also versteh ich das richtig?
Du hast eine neue gekauft und diese auf die alte draufgemacht um dir die Mühe des losschraubens zu ersparren

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 13:21   #5
Bayazzo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: püttlingen
Fahrzeug: E-32-740i (8.92)
Standard Motorraum Membrane M60 geöffnet

jep habe ich,erstens weil ich trotz hochwertiger t30 torx die schrauben nicht losbekommen habe und zweiten ich hier im frein und im regen stand war das für mich die beste und schnellste lösung und es funktioniert
Bayazzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: KWE-Membrane chris264 BMW 7er, Modell E38 10 10.02.2009 13:37
Elektrik: Zentralverriegelung - Stellantrieb einmal geöffnet T-Bird BMW 7er, Modell E32 6 26.06.2008 09:16
Motorraum: Membrane Kurbelgehäuseentl. Dakota BMW 7er, Modell E38 0 27.07.2007 17:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group