


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.08.2009, 16:46
|
#21
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
@e23-Fan, bei mir ist es auch so, denke das soll so sein 
__________________
|
|
|
25.08.2009, 16:46
|
#22
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Moin nach Leipzig,
hat dein E60 ein Heckrollo und gibt es bei dem dieses oben beschriebene Knistern?
Ansonsten halte ich Windgeräusche im geöffneten Zustand für absolut normal.
Bei mir wird es - wenn offen - ab 80-100 recht laut.
|
|
|
25.08.2009, 17:31
|
#23
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
das knistern hab ich auch, das ist der mechanismus vom heckrollo,zumindest bei mir, das werde ich etwas mit silikon bearbeiten,dann sollte es gut sein,.
|
Richtig. Die Knisterei kommt vom Heckrollo.
Einfach Musik lauter drehen oder Diesel fahren. 
|
|
|
|
25.08.2009, 17:48
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Das mit dem hauchdünnen Klebefilz ist eine sehr gute Idee. Gibt es da einen bestimmten Filz mit dem Du gute Erfahrungen gemacht hast und der auch lange hält?
|
Ich habe da kein bestimmtes Filz im Auge. Früher hatte ich immer so Filzbögen aus dem Akustikbereich. Wenn mich nicht alles täuscht, bekommt man sowas aber auch im Baumarkt oder im Bastelgeschäft.
|
|
|
25.08.2009, 18:40
|
#25
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
@e23-Fan, bei mir ist es auch so, denke das soll so sein 
|
Ja, aber der Post #16 von Schnellstarter könnte so zu verstehen sein, daß es bei ihm mit geschlossenem Dach aber geöffnetem Himmel keine Windgeräusche zu hören sind - das hätte mich gewundert.
Zitat:
Zitat von bommelmann
Moin nach Leipzig,
hat dein E60 ein Heckrollo und gibt es bei dem dieses oben beschriebene Knistern?
Ansonsten halte ich Windgeräusche im geöffneten Zustand für absolut normal.
Bei mir wird es - wenn offen - ab 80-100 recht laut.
|
Hallo Mathias,
ich habe SD und Hckrollo und kein Knistern.
Grüße nach Berlin
e23 Fan
|
|
|
25.08.2009, 18:51
|
#26
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Das Heckrollo knistert, wenn es mich zu sehr nervt fahre ich das Ding runter!
Wobie ich lieber mit fahre, aber wass soll ich tun? Habe mich da schon mal umgeschaut, es kännte auch davon kommen das die beiden Gummiräder von dem Rollo an der Scheibe reiben und somit ein unangenehmer Song erzeugt wird!
Und auch die mechanick ist nicht wirklich top. beim leichtem Wackeln an dem Rollo quitscht alles was nur irgendwie quitschen kann!!!  BMW 
|
|
|
26.08.2009, 06:34
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Weserbergland
Fahrzeug: 745i Bj 12/01 Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von e23-Fan
Hallo Schnellstarter,
hast Du mit der neuen Dichtung auch bei geöffnetem Schiebehimmel keine Windgeräusche mehr?
Bei meinem e60 sind bei geschlossenem GSHD, aber geöffnetem Schiebehimmel je nach Geschwindigkeit Windgeräusche zu hören, bei geschlossenem Himmel ist aber Ruhe.
Da sich die Windgeräusche durch das Schließen des Daches und des Himmels leicht abstellen lassen, möchte ich angesichts der Vorteile das SD nicht missen, für mich ist es ein Must-Have (außer beim Cabrio  ., obwohl, wenn ich an den Eos denke, sollte ich diese Einschränkung vielleicht nochmal überdenken)
Grüße
e23 Fan
|
Lies mal hier http://www.7-forum.com/forum/3/elekt...ml#post1241352, sollte deine Frage beantworten.
Gekostet hat die neue Dichtung 73 Euro + Mwst incl. Einbau.
Schnellstarter
|
|
|
04.09.2009, 00:11
|
#28
|
|
Schööön 7er fahren,wa ?
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Paderborn
Fahrzeug: E65 N62
|
Hab ein Problem und zwar wenn ich bei geschlossenem Himmel das Schiebedach in Kippstellung hochfahre öffnet sich nicht der Zwischenhimmel. Und hab überall Knistergeräusche im Wagen...von dem Cockpit über die B-Säule bis zum 3.Bremslicht. Kann man da irgendwie Sylikonspray verwenden ?
|
|
|
04.09.2009, 07:26
|
#29
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von Petka2k2
...hab überall Knistergeräusche im Wagen...
|
Das würde meine anfängliche Theorie von der Kompostierung zwischen Himmel und Karosserie bestätigen.
Nachdem ich mehrfach das Heckrollo hoch- und runtergefahren hatte und auch mit offenem Schiebedach gefahren bin, hatte ich in den letzten zwei Wochen kein Knistern mehr. 
|
|
|
04.09.2009, 17:23
|
#30
|
|
Schööön 7er fahren,wa ?
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Paderborn
Fahrzeug: E65 N62
|
Hmm aber wieso geht der Himmel nicht auf wenn das Schiebedach auf Kippstellung geht ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|