


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.06.2009, 19:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735iA (05.91),E24 635 CSi (10/87),E3 3.0l (07/75),E39 523iA (09/96)E28 528i (05/85) E34 520iA (03/95)
|
Das alte Leiden.....Wassereinbruch. Aber synchron in beide Handschuhfächer??
Hallo zusammen, ich hatte noch mit keinem meiner vorigen E32 ein Problem mit Wassereinbrüchen, aber mit meiner Neuerwerbung aus der Schweiz feiere ich jetzt "nasse" Premiere. Hatte mich beim Abholen schon geärgert, dass die schöne lederne Bordmappe nass geworden sein muss und alle Unterlagen darin zusammenklebten. Bin dann mal in die Waschanlage gefahren und mich auf die Beifahrerseite gesetzt und bei geöffnetem Handschuhfach beobachtet, es kam aber kein Wasser durch, juhu. Das Juhu hielt aber nur 5 Minuten, als ich den Wagen dann an den Staubsauger fuhr, hatte ich links und rechts in den Handschuhfächern das Wasser stehen. Des weiteren viel Wasser jeweils links und rechts
an den Lautsprecherabdeckungen im Fussraum im Bereich der Türgummis. Ich beschreibe es deshalb so genau, weil ich hier schon im Forum viele Beiträge dazu gelesen habe und einiges davon heute ausprobiert habe. Die Wasserabläufe des Schiebedachs scheinen es nicht zu sein, das Wasser tritt genau wie es soll, links und rechts an jeweils drei Löchern aus den Schwellern aus. Zumindest habe ich links und rechts am Boden drei Wasserpfützen. Dann habe ich auf der Beifahrerseite im Motorraum den Kasten, unter dem die Steuergeräte sitzen demontiert, da läuft das Wasser ringsum auch wunderbar ab. Dann die Abdeckungen unter den Scheibenwischern entfernt, alles sauber, kein Laub oä. zu sehen. Wasser reingeschüttet, läuft auch wunderbar ab. Dann den Innenkotflügel auf der rechten Seite abmontiert, da drunter ist auch alles sauber. Ist denn jetzt meine einzige Chance wirklich nur noch, das Armaturenbrett auszubauen, um die Dichtung des Heizungskastens zu kontrollieren....?Hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem, damit ich noch was ausprobieren kann, bevor ich durch dieses Tal der Tränen muss?Danke schon im voraus!
|
|
|
21.06.2009, 19:30
|
#2
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Hallo
Ist dein WSS dicht?
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
|
|
|
21.06.2009, 19:34
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735iA (05.91),E24 635 CSi (10/87),E3 3.0l (07/75),E39 523iA (09/96)E28 528i (05/85) E34 520iA (03/95)
|
Hallo und danke für die schnelle Antwort,
wenn Du damit die Windschutzscheibe meinst, das weiss ich nicht. Wie kann ich das prüfen?
Eimer Wasser drauf?
|
|
|
21.06.2009, 19:36
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Tja, da hätte ich auch nur noch die Dichtung des Heizungskasten oder
die Frontscheibe in Verdacht.......
Ich denke mal, nach Frostschutz stinkt es nicht,sodass man ausschliessen
kann, das es evtl. Kühlwasser ist.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.06.2009, 19:39
|
#5
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von Lottchen
Hallo und danke für die schnelle Antwort,
wenn Du damit die Windschutzscheibe meinst, das weiss ich nicht. Wie kann ich das prüfen?
Eimer Wasser drauf?
|
Ja mit wasser.
wenn undicht ist,kannst inReal oder so Windschutzscheibe dichtmasse holen und zwischen gummi & WSS und Gummi & Fensterramen abdichten
|
|
|
21.06.2009, 19:44
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735iA (05.91),E24 635 CSi (10/87),E3 3.0l (07/75),E39 523iA (09/96)E28 528i (05/85) E34 520iA (03/95)
|
Ich staune ja, dass es sich synchron nach links und rechts verteilt. Kann ja eigentlich nur sein, wenn das Leck irgendwo mittig oben ist und das Wasser nach beiden Seiten gleichmässig abläuft. Kann ich das denn irgendwie simulieren? Wo müsste ich denn den Eimer Wasser drübergiessen, wenn ich die Dichtung vom Heizungskasten testen will? Oder welche Stelle abdecken, wenn ich sichergehen will, dass es nicht der Heizungskasten, sondern die Scheibe ist?
|
|
|
21.06.2009, 19:51
|
#7
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Du kannst die WSS , Gummi , und Rahmen mit breiten klebeband abkleben danach mit wasser prüfen ob immer noch wasser in Handschuhfach fließt.
|
|
|
21.06.2009, 19:56
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735iA (05.91),E24 635 CSi (10/87),E3 3.0l (07/75),E39 523iA (09/96)E28 528i (05/85) E34 520iA (03/95)
|
Ja, logisch, das ist ne gute Idee. Und wenn dann immer noch Wasser reinläuft, dann wirds wohl der Heizungskasten sein, seufz. Probier das mal gleich morgen aus.
Und werd ich mich jetzt mal hier im Forum umsehen, was das für ein Aufwand ist, das Armaturenbrett auszubauen.
|
|
|
21.06.2009, 20:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Lottchen
Ich staune ja, dass es sich synchron nach links und rechts verteilt. Kann ja eigentlich nur sein, wenn das Leck irgendwo mittig oben ist und das Wasser nach beiden Seiten gleichmässig abläuft. Kann ich das denn irgendwie simulieren?
|
Es kann auch Spritzwandblech im Luefterberreich durchgeroestet sein...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
21.06.2009, 20:08
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735iA (05.91),E24 635 CSi (10/87),E3 3.0l (07/75),E39 523iA (09/96)E28 528i (05/85) E34 520iA (03/95)
|
Na juhu. Wäre das einfach zu finden?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|