


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.06.2009, 21:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Jap... aber ist schon ziemlich happig da dran zukommen ? Was z.b noch schwere Arbeiten? Wenn ich 10 min unter Furßraum lieg die Füße auf den Kopfstützen ist der Nachbar heute gekommen und hat mich gefragt ob mir denn gut geht 
Hab grad gesehen kommt ja aus meinen Nähe =)
|
|
|
17.06.2009, 21:13
|
#2
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
|
Zitat:
Zitat von Bmwheizer
...Was z.b noch schwere Arbeiten?...
|
zB. das wechseln des Lüftermotors welcher meist die Ursache ist das die Heizschwerter sterben.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
17.06.2009, 21:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Nein =(
Vor sowas muss ich verschont bleiben
Was muss dazu den alles raus?
|
|
|
17.06.2009, 21:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
kannst von Glück reden, dass du einen R6 hast. Da kommt man an fast alles besser dran wie am V8.
Zum Gebläseausbau muss z.B. das Scheibenwischergestänge samt Motor raus und da kommt man sehr gut hin...
An meinem V8 musste ich es zum Glück noch nicht machen aber um an das Wischergestänge zu kommen muss der Deckel an der Stirnwand raus.
Habe es mir mal grob angeschaut und falls es mal nötig sein wird, werde ich nicht drum herum kommen die Ansaugbrücke (mal wieder) wegzubauen damit man ordentlich Arbeiten kann.
Falls ich mir mal einen anderen Motor einbauen müsste, dann würde ich mir gleich einen neuen Gebläsemotor einbauen...
Wenn du mal den Verdampfer oder gar den Heizungskühler erneuern musst, dann weisst du was die Stunde geschlagen hat. Der Verdampfer geht ja noch leicht aber der Heizungskühler ist eine ordentliche Schrauberei...
Gruß
Micha...
|
|
|
17.06.2009, 21:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Kann man nur hoffen das es soweit nicht kommen wird =)
Naja .. die Motoren sind ja zuverlässig .. dafür das das Auto soo alt ist geht eig nicht viel kapput..

|
|
|
17.06.2009, 21:59
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Ist eben noch deutsche Wertarbeit...obwohl auch schon viele Teile im Ausland produziert wurden.
Deswegen fahre ich auch lieber so eine vermeintlich alte Karre, die aber mit ihren 17 Jahren von der Qualität her besser ist wie ein 3 Jahre alter Fanzmann oder Reiskocher...
Mal schauen wie die heutigen BMWs und Mercedes in 17 Jahren aussehen...
Gruß...
|
|
|
17.06.2009, 22:01
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Oh ja.. die S Klassen und Benz fangen ja schon nach 3 Jahren des rosten an ..
Meiner hat zwar erst 170.000km und schnurrt top. Im Vergleich zu dem was der Motor schafft beträchtlich.. 4-500.000 keine Seltenheit mit ersten Motor un Getriebe. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|