Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2009, 19:24   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

ACHTUNG das geht so beim R6 nicht!!!!

Das sind zwei vollkommen verschiedene Schuhe!

Beim V8 ist das Ablaßventil (wird nur für den Ölwechsel gebraucht) betroffen - das kann man stillegen.

Beim R6 ist das Problem bei einem der Druckregelventile! Das sind die Herzklappen des Motors, die müssen unbedingt 100 % ig funzen!!!

Der Ablaßvorgang beim R6 wird extrem einfach realisiert, das ist einfach die lange Zentralschraube mit dem kleinen O-Ring; da der O-Ring bei jedem neuen Ölfilter dabei ist, kann das eigentlich beim R6 nie kaputt gehen.

Zur Erklärung des Hintergrundes: Jeder Motor hat mindestens a) ein Druckregelventil und b) Ein Ventil zu Umgehung des Filters, falls der Filter mal "dicht" sein sollte, getreu dem Motto: 'Besser ungefiltertes Öl als gar keins'.

Beim R6 wird es das Druckregelventil sein, welches eine leichte Undichtigkiet hat, dann fließt ein Teil des Öldrucks zurück in die Ölwanne und nachts läuft das System über die Undichtigkeit leer. Das darf aber keinesfalls blockiert werden, da bei jedem Kaltstart (=kaltes Öl) der Öldruck begrenzt werden muß, sonst wird endweder die Pumpe überlastet oder irgendetwas anderes. z. B. könnten Dichtungen beschädigt werden oder undicht werden.

Das Ventil kann nicht repariert werden, so dass nur ein neues Gehäuse bleibt. Bitte auch kein Gebrauchtteil einbauen, dann hat man entweder sofort oder etwas später das gleiche Problem wieder.

Bi den V8 haben die das Problem erkannt und die fraglichen Teile komplett umkonstruiert, ich denke bei den R6 wird man das auch geändert haben.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Ölfiltergehäuse für 735 E32 boarder79 Suche... 3 24.04.2007 19:40
Motorraum: Ölfiltergehäuse/-ventil m30 Yel-Cab BMW 7er, Modell E32 10 02.11.2006 16:41
Suche Ölfiltergehäuse für 730i e32 schalter jo_e32 Suche... 0 14.05.2006 18:20
Motorraum: Ölfiltergehäuse beim V8 austauschen - nichts für Anfänger DVD-Rookie E32: Tipps & Tricks 0 21.06.2005 22:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group