


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.04.2009, 10:08
|
#11
|
A bissal was geht immer
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
|
Steinbauer
Steinbauer hat auch was für Benziner.
Mein Vater hat einen A8, da haben wir so etwas drinnen, wir konnten es zwei wochen testen und dan wieder ausbauen lassen oder behalten.
Das hat glaub ich sowas um 1200€ gekostet, wir hatten auch schon einen Garantiefall, hatt problemlos funktioniert.
Gruß
Hannes
|
|
|
23.04.2009, 12:07
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
also ich find 218PS sind mehr wie ausreichend 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
23.04.2009, 12:46
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Schleiz
Fahrzeug: E32-740i (11.92), E30 M3 Cabrio, X5 4.8, 325i Touring
|
Hallo,
wenn es das Auto noch Wert ist, baue einfach einen M60B40 V8 ein.
Ich weiß, einfach ist relativ, aber immer noch billiger als ein richtig guter 740i.
(Ich meine richtig gut und nicht den Schrott, den ich größtenteils auf unseren Straßen sehe!)
Übrigens. Ob V12 oder V8 ist für mich nur ne Geschmackssache. Weil die Fahrleistungen bis auf 10 km/h frühere Abreglung gleich sind. (siehe links; e32, technische Daten)
Und ob man nun unbedingt einen kopflastigen, trägeren 750i mit der alten 4 Gang Automatik haben muß, bleibt auch Geschmacksache. Wenn, dann nur wegen dem Sound, wenn der einem besser gefällt als der V8. Ich stehe auf V8.
Ein V12 mit 6 Gang Schaltgetriebe würde die Sache aus meiner Sicht aber in ein anderes Licht rücken.
Gruß. Holger
|
|
|
23.04.2009, 14:38
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von amalbhalbe
Ich fahr ja den kleinen V8 (3.0 L), jetzt ist ja allgemein hin bekannt so wie Ich das mitbekommen hab, das er ne Sprit-Schleuder ist und eigentlich viel zu Drehzahlsüchtig ist.
Ich hätt´s halt gern von Stand weg mehr Leistung.
|
2,5Liter Dieselmotor aus dem 525tds einbauen + optimieren lassen auf ~190PS(eventuell größerer Turbo)
=Leistung vom Stand weg, schon ab 1800U/min und 8Liter Verbrauch im Durchschnitt
Oder einfach den schönen V8 genießen, behutsam mit dem Gaspedal umgehen und ein Pocket Rocket kaufen, wenn man mal unbedingt zwischendurch rasen will
Motor aus dem 740i oder 750i:
Spritschleuder bleibt er allemal, sogar eventuell eine etwas schlimmere aber untenrum wird sich da auch nix tun. Obenrum geht dann um einiges mehr die Post ab wie bei dir. Saugmotor eben.
|
|
|
23.04.2009, 14:50
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
wie oben schon beschrieben die Ideal Lösung wäre ein V12 6Gang Schalter aber so einen zu bekommen 
|
|
|
23.04.2009, 15:10
|
#16
|
Gast
|
wenn ich die frage richtige verstehe ,wird doch noch einer "verschiebung" des hauptanzugspunktes gesucht also das er schon anfängt bei 2-3k druck aufzubaun und man ihn somit untertourig besser fahren kann und man is?!
|
|
|
23.04.2009, 15:16
|
#17
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von snap
das er schon anfängt bei 2-3k druck aufzubaun und man ihn somit untertourig besser fahren kann und man is?!
|
So meine ich sie auch verstanden zu haben, deswegen hab ich zum Diesel geraten. Unbedingt schneller wird er dadurch nicht aber spritziger. 
|
|
|
23.04.2009, 17:42
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ich habe hier einen Tuner der 3.0 kostet 250.- Bin bis jetzt mit jedem BMW bei ihm gewesen,auser mitn Fuffi.Der hat sowiso genug.Der Preis ist allerdings ohne Garantie,da es ansonsten um die 650-700 ausmacht.Hatte noch nie probleme damit und man merkt es sehr wohl,gerade beim V8 3.0 erheblich.
|
|
|
23.04.2009, 17:58
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Man kann alles kaput machen,auch ohne Chip.Treten im kalten,die heufigste ursache.Dann der berühmte satz,nie wieder BMW.Der Chip ist absolut OK da sowiso nicht mehr kommt als er verträgt.Das muss ich auch noch loswerden,habe meine BMW immer bis 350000-400000 gefahren,ohne Motorschäden u.Kopfdichtungsschäden,ich hoffe das mir das noch ne weile so erhalten bleibt.
|
|
|
23.04.2009, 18:17
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Genieß doch einfach den V8 wie er ist, vergiss nicht das dein Wägelchen faat 2t auf die Waage bringt. Meine nur ist kein Sportcoupe. Ich bin das letze halbe Jahr sehr oft Autobahn gefahren und ich meine einfach gute Motorisierung(natürlich wieder einmal eine Frage des Geschmackes). Spritschleuder möchte ich auch so nicht im Raum stehen lassen, man kann die Motortechnik nicht mit den heutigen BMW-Motoren oder auch anderen vergleichen. Als dieser Motor entwickelt wurde war es einer der sparsamen großvolumigen Motoren.
Ich meine eine Tuningaktion lässt ihn nur schneller verschleißen.
MfG KD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|