Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2009, 16:45   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Wenn der alter Motor an zu starker Funkenbildung leidet kann es sein dsas die MOS darunter leiden.. Habe ein Schwert zig mal neu gemacht, dann den Motor gewechselt und seit dem ist das Schwert i.O.

GGf könnte man einen kleinen Spannungsfesten Kondensator parallel zum Motor schalten... diese könnte dann die Spannungsspitzen schlucken..
Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber der Motor läuft eigentlich sehr ruhig, ok, das ist kein Beweis für Funkenflug. Aber das Austauschschwert läuft jetzt schon länger als das vorhergehende reparierte Schwert.

Das mit dem Erden muß man nicht überbewerten. Ich habe in meiner ganzen Berufszeit keinen CMOS durch Berührung gehimmelt, noch nicht mal einen CMOS-Verstärker. Statische Aufladung durch Kunststoffboden mal abgesehen.

Eine Diode parallel zum Motor wirkt auch Wunder, so wie bei Relaisspulen.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 16:57   #2
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

HAllo Wolfgang,

deiner Aussage mit der Erderei schliesse ich mich an...

Ich bin auch nur ein waldundwiesenlöter... mit Erderei habe ich noch nichts klein bekommen...
Abgesehen davon bekomme ich wegen dem Dreck auf der Arbeitsplatte Ärger mit meiner Gewerkschaft

An die SAche mit der Rücklaufdiode (glaube so heisst das Ding) habe ich auch nicht gedacht... aber gerade bei Relais wirkt das Ding Wunder
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 16:58   #3
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Ich denke, dass man ESD-Schutz sehr ernst nehmen sollte!

@Salzpuckel: Die meisten ESD-Schäden sind nicht unmittelbar erkennbar.
Meistens wird das Bauteil "angeschossen" und fällt dann z.B. verfrüht aus.

Man sollte neben einer Antistatikmatte unbedingt auch ein ESD-Handgelenkband tragen und sich damit erden.

Schönen Gruß

logo
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 17:30   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von logo Beitrag anzeigen
Ich denke, dass man ESD-Schutz sehr ernst nehmen sollte!

@Salzpuckel: Die meisten ESD-Schäden sind nicht unmittelbar erkennbar.
Meistens wird das Bauteil "angeschossen" und fällt dann z.B. verfrüht aus.

Man sollte neben einer Antistatikmatte unbedingt auch ein ESD-Handgelenkband tragen und sich damit erden.

Schönen Gruß

logo
Hallo Logo

wenn ich mir deinen Avatar und deinen Beruf in Verbindung bringe, hast du zu 100% recht. Da sollte man alles gefährdende vermeiden. Bei uns ging es "nur" um Industrieelektronik. Da wird das alles etwas robuster gehändelt. Wenn dann ein Bauteil nach ca 2 Jahren ausfiel, sheet happens

Antistatikmatte ist immer gut, und ein gutes, galvanisch getrenntes Löteisen ist auch Grundvoraussetzung.

@CarstenE
Erde hatte ich da auch, aber verbrannte (von den vielen Kippen)


gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
gebläse, heizschwert


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Gebläse Regelbereich/Heizschwert Testen/Reparieren Erich E32: Tipps & Tricks 15 24.03.2018 15:30
Motorraum: Motor geht nicht aus wian0011 BMW 7er, Modell E32 21 04.05.2010 19:10
Elektrik: Hilfe mein Gebläse geht nicht mehr pixelfehlerade BMW 7er, Modell E23 3 19.06.2006 08:40
Elektrik: Klima und Gebläse geht sporadisch aus Herbert BMW 7er, Modell E32 2 15.09.2005 14:28
Gebläse auf höchster Stufe - Heizschwert defekt Rainer735 BMW 7er, Modell E32 6 12.06.2002 01:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group