


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.04.2009, 13:38
|
#11
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Anbei die Pinbelegung für einen Sitz mit Memory.
1,5A werden sicher nicht reichen. Ich betreibe meinen Sitz zur Zeit mit einem 12V Akku aus dem Modellbau, da ich den Sitz auch nicht jeden Tag verstelle geht das ganz gut. Schön währe hier natürlich ein Netzteil. Denke aber sowas um 3-4A sollte es schon liefern.
Was hast du für einen Sockel unter den Sitz gebaut?
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
14.04.2009, 17:34
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bezüglich Netzteil habe ich einen Tip:
Computer-Netzteil besorgen.
Bei eBay ab 1 Euro.
Damit wird das Teil gut laufen, da die Teile durchaus 5 bis 10 Ampere auf 12 Volt liefern.
PS: Entweder AT-Netzteil (uralt) mit dem Stecker nehmen oder bei einem ATX-Netzteil die Pins grün und schwarz verbinden, so dass der Teil anspringt und Spannung liefert.
|
|
|
14.04.2009, 20:33
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Ich danke euch für eure Hilfe, das mit dem Computer-Netzteil werd ich mal ausprobieren 
|
|
|
15.04.2009, 15:50
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Zitat:
|
PS: Entweder AT-Netzteil (uralt) mit dem Stecker nehmen oder bei einem ATX-Netzteil die Pins grün und schwarz verbinden, so dass der Teil anspringt und Spannung liefert.
|
Also das mit den Steckern hab ich noch nicht so ganz verstanden. Im Moment hab ich nur ein ATX-Netzteil zur Verfügung. Ein Großteil der Kabel sind gelb, schwarz und rot. Ein einziges grünes und ein braunes ist auch dabei. Welches Kabel kommt jetzt an welchen der Kontakte? 
|
|
|
15.04.2009, 16:40
|
#15
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Der Sitz den du da hast bekommt 2x + und 2x Minus für Heizung und Verstellung! Du brauchst also ein Netzteil was so 12V und 10A kann dann kannst du das Teil betreiben! Ich hab zum Testen so einen mal an ein Autobatterieladegerät drangehangen und das wurde schon warm die Motoren ziehen unheimlich Strom! Wenn du mir die Kabelfarben sagst kann ich dir sagen wo + und Minus rauf kommt! Memory hat der keine weil dann hätte er IMHO mehr Pins!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
15.04.2009, 17:30
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Am langen ATX-Stecker verbindest Du das grüne Kabel mit einem Schwarzen (Büroklammer).
Dann läuft das Netzteil an (Lüfter dreht sich) und erzeugt auf den 4-poligen Steckern Spannung.
An einem der 4-poligen Steckern ist das gelbe Kabel +12Volt und die zwei mittleren schwarzen Kabel sind Masse bzw. "Minus". (Das Rote Kabel ist + 5 Volt.)
|
|
|
15.04.2009, 17:58
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Zitat:
|
Memory hat der keine weil dann hätte er IMHO mehr Pins!
|
Ja, nur der Fahrersitz hat Memory. Der Beifahrersitz, welcher nur einen Steckplatz hat ist ohne Memory. Soweit ich das richtig nachvollzogen habe müsste Plus Minus des Beifahrersteckers wie folgt sein:
Ist das richtig?
Zitat:
Am langen ATX-Stecker verbindest Du das grüne Kabel mit einem Schwarzen (Büroklammer).
Dann läuft das Netzteil an (Lüfter dreht sich) und erzeugt auf den 4-poligen Steckern Spannung.
An einem der 4-poligen Steckern ist das gelbe Kabel +12Volt und die zwei mittleren schwarzen Kabel sind Masse bzw. "Minus". (Das Rote Kabel ist + 5 Volt.)
|
Es gibt zwar nur ein grünes Kabel, aber mit welchem der schwarzen klemme ich den zusammen? Am selben Pin führen auch noch mehrere schwarze hin.
Mein Netzteil sieht so aus:
An der Seite steht drauf ... 12 Volt --- 13.0 A (YEL). Es sind noch weitere aufgeführt, aber außer dem gelben hat nur noch der braune 12 Volt (12 Volt --- 0.8 A (BROWN). weiss ist als P.G. Signal angegeben, Schwarz als Ground. Die anderen Farben dürften ja keine Rolle spielen, da die nicht 12 Volt haben.
Da am Stecker des Sitzes 4 Leitpunkte sind, müssen da dann 2 mal ein gelbes und 2 mal ein schwarzes angeschlossen werden? Gelb für Plus und Schwarz für Minus?
|
|
|
15.04.2009, 18:46
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Verbinde es mit dem Schwarzen, bei dem Karl-Heinz drauf steht. Auf keinem Fall mit dem, wo Arnold drauf steht verbinden.
Neeeee.
Nimm IRGEND EIN Schwarzes, sind alle MASSE.
Du kannst die gelben und schwarzen 12-Volt-Kabel relativ beliebig nutzen, solange Du die nicht falsch (also Kurzschluss) anschließt geht das.
|
|
|
15.04.2009, 23:23
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Ok, der Beifahrersitz läuft jetzt komplett. Grün und Schwarz mit Büroklammer verbunden, dann noch ein Laufwerk an einen der Pins angeschlossen, weil das Netzteil sonst nicht anblieb, muss wohl mindstens ein Gerät (außer dem Sitz) dran betrieben werden. Und dann wie folgt belegt:
Allerdings fährt die Kopfstütze weder hoch noch runter. Im Moment ist sie fast ganz unten. Allerdings ging die 100% noch vor dem Ausbau, man hört den Motor für die Kopfstütze auch arbeiten, aber das Teil bewegt sich kein Stück hoch oder runter, habt ihr ne Idee woran das liegen könnte? Ist irgendwas kaputt? 
|
|
|
16.04.2009, 08:34
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Die Kopfstütze wird über eine Welle angetrieben, die kann sich ausgehängt haben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|