


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.04.2009, 20:05
|
#11
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Vielleicht hilft es mal die Riemen herunterzunehmen und den KURZ ohne die Aggregate laufen zu lassen. Z.B. die Servopumpe ist weit unten.
Grüsse
Michael
|
|
|
10.04.2009, 23:19
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Daywalker740iL
Das Geräusch ist ein Quietschen, wie wenn Metall auf Metall reiben würde und keine Schmierung vorhanden wäre. Tritt eigentlich nach jedem Start auf, wenn ich dann ne Weile fahre, wirds es schwächer, viel schwächer.
Lg Roman
|
Sorry, ich finde die exakte Beschreibung des Geräuschs, wann es auftritt, bei welcher Drehzahl, unter welcher Last, etc. so waaaaahnsinnig toll, dass ich meine Kristallkugel gar nicht befrage, denn wer keine/kaum Infos liefert wird auch keine/kaum brauchbare Antworten bekommen.
|
|
|
11.04.2009, 14:34
|
#13
|
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Tut mir leid.
Das ist nicht so einfach zu beschreiben, aber ich versuchs mal.
Ist im gleichen Rhytmus wie das Hydrostössel Klackern, ist ein Schleif-Quietschgeräusch.
Habe gestern einen Ölwechsel durchgeführt, und das Geräusch ist weg. Der Motor ist jetzt ruhig. Es war Drehzahlunabhängig, jedoch ist es bei leichter Drehzahl über Standgas etwas schneller geworden. Im Leerlauf ist es am lautesten gewesen.
Lg Roman
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|