


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.04.2009, 19:38
|
#1
|
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Zitat:
Zitat von McTube
Naja der Verbrauch...soviel höher als bei "kleineren" ist der nicht. Von Langstrecke kann ich folgendes berichten: Passat 35i, 1,8er, 10,5l, BMW E30 1,8er 10l, 730 V8 E32 11l bei etwas zügigerer Fahrweise als bei den anderen. Da hab ich keine Fragen mehr ob der alltagstauglich ist. Das entspanntere fahren ist viel mehr als den halben Liter wert. Nachdem ich die Langsrecke los bin ist das für mich kein Thema mehr und der Fuffi bewegt sich jeden Tag. Jaja, die an der Tanke grüssen immer sehr freundlich  
Grüsse
Michael
|
Du hast recht war grad mit dem Vectra an der Säule, die Tankuhr befahl es. 9,2 Liter durchschnittl. für relativ wenig Spaß am fahren..
Dafür war die Inspektion des Vectra ein Schnapp
Die Reifen der VA kamen auch nur 90 Euro zusammen *g*
Aber wie gesagt...
Der Spaß beim Vectra fehlt
|
|
|
10.04.2009, 10:39
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2006
Ort: Jüchen
Fahrzeug: 735iA E32 PD 12/90, KlimaAutomatik+AUC, Fahrerairbag, kein EDC+ASC. VW T3 mit satten 54 PS (CS) :D
|
Hallo!
Also ich hab meinen 735i E32 im Oktober 2006 aus Italien geholt. Daß er keinen Rost hatte und hat, ist eigentlich der einzige große Vorteil gesesen. Bis er im groben ok war, war es auch schon der letzte offene Tag vor Weihnachten 2006.
Bin also jetzt seit gut 2 Jahren oder 110tkm unterwegs und habe mittlerweile fast alle großen Reparaturen hinter mir. Obwohl der Wagen auf den ertsen Blick einen guten Eindruck machte und auch für einen sehr geringen Preis über den Tisch ging (unter vermeintlichen Freunden) ist der E32 nunmehr doch recht teuer geworden!
OK, es ist sicherlich richtig, daß ich ihn hätte anders bewegen können (war oft beruflich auf Langstrecke) und das sicherlich auch der Wartungsanfälligkeit gut getan hätte.
Mir hat es als Student sehr weh getan, das Geld (ca. 3000€ nur für Material, plus Icom-Gasanlage und Anschaffungskosten des Fz.) aus eigener Kraft aufzubringen, gottseidank konnte ich noch fast alles (bis auf die Kardanwelle und Zylinderkopf) selber machen. Viele Sachen konnte man im Vorhinein einfach nicht absehen.
WENN er gerade mal keine größeren Probleme hat, ist es eine Freude mit ihm zu cruisen oder auch mal auf längerer Strecke zügiger unterwegs zu sein, ohne nachher total verspannt aus dem Auto aussteigen zu müssen. Was mir auch gefällt, ist die zwar anfänglich gewöhnungsbedürftige, aber wirklich schöne Optik.
Grüße, Jörn
|
|
|
10.04.2009, 11:24
|
#3
|
|
Doppelscheinwerferfan
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
|
Herrlich, dass alles zu lesen. Und beruhigend zu wissen, dass es noch so durchgeknallte wie mich gibt.
Für mich ist und bleibt der E32 mit dem E34 'der' BMW schlechthin.
|
|
|
10.04.2009, 12:19
|
#4
|
|
Gast
|
R6 Schalter als E32  ...."KAPUTT"???? - was ist das?
mfG
Robert
|
|
|
|
10.04.2009, 14:28
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: lüdinghausen
Fahrzeug: e32 735i bj 1989 schalter
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
R6 Schalter als E32  ...."KAPUTT"???? - was ist das?
mfG
Robert
|
Keine ahnung habe meinen mit 330000km gekauft und alles ist gut
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|