Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2009, 07:28   #11
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Zitat:
Zitat von J.J. McClure Beitrag anzeigen
Wer dagegen einfach nur ein zuverlässiges Alltagsauto sucht oder einfach gepflegt einen auf dicke Hose machen will, kommt mit dem E38 eindeutig besser weg.
Moin!

Ob man mit einem e38 wirklich besser dran ist im Alltag wage ich zu bezweifeln. Ich fahre einen e39 (den dritten inzwischen) im Alltag und habe sehr bewußt einen e32 als Alltagsauto angeschafft. Die Technik ist beherrschbar und das ohne Schlepptop unterm Arm.

Darüber hinaus habe ich mir den e32 angeschafft, weil er ein zeitlos schönes Auto ist und weil er nicht protzig aussieht. Aktuelle Oberklasseautos sind mir einfach zu... Na, sagen wir mal repräsentativ. Auch mag ich keinen "bösen Blick" am Auto. Ich bin ein friedlicher Zeitgenosse und definiere mich nicht über meinen fahrbaren Untersatz. Ich möchte einfach nur einen angenehmen Reisewagen mit leicht sportlichem Einschlag bewegen, der mich optisch anspricht. Mit rosaroter Brille hat das eigentlich nichts zu tun.

Ferner mag ich es wenn "mein" Auto nicht an jeder Ecke steht. Mit dem Exotenstatus (im positiven Sinne) kann ich ganz gut leben.

LG, der Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 08:02   #12
Flagg
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Für mich...

... ist der E32 der erste BMW den ich (zumindest als PKW) habe.
Was mich gereizt hat ist ebenso wie vor Jahren beim Audi 100 (Typ44) und bis vor kurzem bei meinem Benz (W124) die in meinen Augen schöne und zeitlose elegante Karrosserie.
Meiner hatte zwar beim Kauf vor ein paar Wochen schon über 450.000km auf dem Buckel, läuft aber nach wie vor sehr schön und ruhig.
Es steht mir zwar noch ein weiter Weg der kleineren Reparaturen (hier insbesondere und als erstes die Erneuerung der Türkabelbäume) bevor, aber auch diese Hürde gedenke ich zu nehmen.

Da ich zumindest in der "hellen" Jahreszeit auch auf mein Motorrad, die gute alte BMW K100 RS zurückgreifen kann, kann ich den "Dicken" auch ruhig mal tagelang zu Reparaturmaßnahmen stehen lassen.

Nachdem ich dann auch, dank des hiesigen Forums-Markt die originalen Kreuzspeichenfelgen erhalten konnte, fliegen auch in naher Zukunft die RH-17-Zöller mit 235/40, bzw 255/40 runter und finden Ihren Weg hier in den Markt, bzw. in die Bucht.
Schick sind sie zwar, die 17-Zöller, aber original mag ich halt lieber.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 08:12   #13
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard E32 heute noch kaufen?

Ich sage JA.

Pro: Günstig in Reparaturen, Schnelle Einbaumöglichkeiten der Teile, Übersichtlich im Teilekauf, sehr gute BMW Teile Versorgung da auch über Mobile Tradition Teile schon zu haben sind,Teileanbieter dieses Forums, Übersichtlicher und Zeitgemäßer Verbrauch, dieses 7er Forum, die Mitglieder hier und deren Wissen.

Kontra: Aus Alltersgründen müssen die ein oder anderen Teile wie Kabel, Schläuche etc nun doch getauscht werden so dass bei diesen Reparaturen ein großer Zeitaufwand nötig ist, Verschleißteile die kaum zur Debatte standen sind nun aber dran. Fahrwerk, Niveureg., Getriebe, Hinterachse, Motor (?).

Mein Fazit:
Wenn man keinen E32 bekommt, der in einer ATU Werkstatt gewartet wurde, bekommt man durchaus einen schönen Wagen.
Ich habe jetzt schon viel Zeit, Geld und Ärger Investiert. Ein anderer E32 kommt für mich jedenfalls nicht in Frage. 21Jahre wird er im Oktober und das hat er gut gemeistert.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.bmw-club-marl-wesel.de... das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren!
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 22:08   #14
Montie
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Schwarzheide
Fahrzeug: E39 530dAT 07.02
Standard

ich kann mich den anderen nur anschließen mir platzt der Kragen wenn ich sehe was manche "Umweltgerecht" entsorgen lassen
und was kaufen sie! Kleinwagen Dacia Logan und Co.
Ein E32 wir mit der Technik immer noch eine solches Auto übertrumpfen weils zwar ein altes dafür aber ein Auto ist was in seiner Zeit ganz oben stand in Sachen Technik und Prestige mit Audi u. Mercedes.

mein 2. Auto war ein E32 war 10Jahre alt hatte 165TKm runter ich mußte die üblichen verschleißteile wechslen und das Auto lief im Jahr 55TKm

ich suche grad wieder nach einem E32 wollte eigentlich warten bzw. es sein lassen aber immer wenn ich einen sehen freu ich mich da ich weiß das man vieles selbst machen kann an meinem 530dA kann ich nicht viel machen.
Ein V8 oder V12 soll es werden einfach zu wissen etwas zu retten was anderen aufgeben nur weil es "alt" und "teuer" ist.
Sie haben kein Geld für 1mal im Jahr KFz Steuer und paar Pimperlinge für ne Versicherung die echt nicht viel Kostet aber sich für 5000-15000€ einen Kleinwagen kaufen können der dann Vollkasko braucht und pünktlich zum Service muß aber keine Seele mehr hat.Freude am Fahre kann es da nicht geben.
Wenn sie die Möhren in 3Jahren verkaufen wollen bekommen sie nix weil es nur noch diese Ökoeinkaufswagen gibt und der Markt voll davon ist.
Ich habe mal geschaut ein guter alter BMW oder Benz kostet mir mehreren 100TKm mehr als ein Logan zur Zeit sollte einem schon zu denken geben
Unser W116 420SE hat mehr Technik drin die nach jetzt 33Jahren noch geht als das was man dank Abwrack in einem neuen Kleinwagen bekommt.

Einen E32 kauft man also aus dem Bauch herraus,nicht weils gerade in ist sondern weil man sich mit dem Wagen identifizieren kann und irgendwann freut man sich das man weiß man ist jemand der noch einen hat
Montie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 22:13   #15
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Einen E32 kauft man also nicht aus dem Bauch herraus,auch nicht weils gerade in ist sondern weil man sich mit dem Wagen identifizieren kann und irgendwann freut man sich das man weiß man ist jemand der noch einen hat
War bei mir anders, ich wollte nur ein Winterauto weil ich keine Lust hatte im Winter E30 Cabrio zu fahren^^^Ich wusste nur muss ein BMW und mindestens ein 6 Zyl. sein. Also E30 ab 320, E34 ab 520 oder eben E32... Ich kaufte meinen dann von einem Rentner und hab ihn bis heut behalten. Jetzt knapp 560.000 km auf der Uhr und ich hab außer nem neuen Zündverteiler und Kerzen noch keine Rep. gehabt. Der Wagen kommt aus 1. Hand und laut dem Vorbistzer wurde 1992 mal die Wasserpumpe getauscht seit dem läuft der Reperaturfrei!

(Abgesehen von Alterserscheinungen der Karosserie, Kratzer, Rost etc...)

Steuer 220 Euro im Jahr und Verbrauchen tut meiner im Schnitt 11L auf 100km (Fahr aber wenig Innenstadt viel Autobahn und Landstrasse)
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 22:32   #16
Joker49
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich bin mit meinem e32 sehr zufrieden, allerdings muss ich dazu sagen, das ich nicht mehr als ca. 3000 km pro Jahr damit fahre. Rost hat er noch keinen(Baujahr 1993)und als V8 einfach Traumhaft. Reparaturen hatte ich noch keine( Vorbesitzer hat immer alles gewartet, plus neuem Klimakompressor). Habe jetzt 164000km auf dem Tacho und hoffe, das der Wagen noch Jahre so günstig zu fahren ist. Bei den Gebrauchtwagenpreise zur Zeit,für den e32, würde ich meinen nie hergeben.

Gruss
Joker
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 22:41   #17
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Du wolltest Meinungen von nicht-E32-Fahrern? Gerne.

Nach zwei E32ern vermisse ich immer noch das direktere Fahrgefühl, und die brachiale Power meines letzten 740i aus dem letzten Baujahr. Aber, - mit den heutigen Kilometerständen und dem Alter der Autos sind die einfach plattgeritten. Und dann würde ja nur ein restaurierter wirklich Spaß machen, nahe am Neuzustand. Also Fahrwerk, Dämpfer, eine Menge Lager und Kabel neu. Sitze wieder aufgepolstert u.s.w. Und das rechnet sich einfach nicht wenn man keine Hobbywerkstatt hat.

Der Verbrauch und der Schadstoffausstoß ist auch nicht mehr ganz aktuell, für den Sprit kannst Du heute gut 50% mehr Leistung haben.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 22:58   #18
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Der Verbrauch und der Schadstoffausstoß ist auch nicht mehr ganz aktuell, für den Sprit kannst Du heute gut 50% mehr Leistung haben.
Das kann man nur halb gelten lassen denn ein auf Euro2 umgerüsteter E32 hat doch im Verhältniss viel weniger Schadstoffausstoss wie ein E38 Diesel^^ Könnte mir sogar vorstellen das ein 740i mit Euro2 weniger Steuern kostet wie ein 730d/740d E38 und der E32 bekommt auch die grüne Plakette

Und mit der Leistung naja wenn man danach geht brauch man auch keinen E38 mehr kaufen den so weit liegen die Benziner vom E32 nicht entfernt in Sachen Hubraum/Leistung/Schadstoffausstoss
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 22:58   #19
KA-EK 7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
Standard

Ich hatte einen neuen E23 Mod. 728 mit Vergaser Baujahr 1978
(wurden dann später auf Einspritzung umgestellt). Ich bin heute
noch, wenn ich so zurückdenke, begeistert von dem Wagen. Und
nach fast 25 Jahren MB 500er und Coupes kann ich mir meinen
Wagen selbst aussuchen. Für mich war sofort klar, den Nachfolger
von dem Ehemaligen, den willst du. Und jetzt ist er da. Ich bin zwar
noch nicht viel mit ihm gefahren, aber das kommt ja noch.

Neben vielen anderen Argumenten fällt mir noch die Sicherheit ein,
die dieser Wagen vermittelt. Airbags haben heute alle, wir aber auch.
Klappern tun alle nach einer gewissen Zeit, wir nicht. Raumgefühl
und gemütliches (nicht langsames) cruisen, gute Ausstattung,
ursprüngliches Fahren (der Kontakt zur Straße und die dezente
Rückmeldung), und und und , das haben wir, nicht aber die Blechbüchsen
heutigen Formats. Unsere Autos haben noch Charakter und Seele,
flüssige Formen, die heutigen Massenprodukte haben all das nicht.
Und kosten, ja das tun diese Eierkisten schon bei der Anbringung des
Nummernschildes mindestens 25% vom Neuwert, und jedes Jahr so
weiter mit Händler-Inspektion, Vollkasko etc. Da kann man eine ganz
schöne Weile 7er fahren. Ich fühle mich wohl dabei.
Ich bin ein Genußfahrer. Kein ökoverseuchter Ab"Frack"typ.
Das ist meine Homage an und für den E32.
KA-EK 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 23:01   #20
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Das kann man nur halb gelten lassen den ein auf Euro2 umgerüsteter E32 hat doch im Verhältniss viel weniger Schadstoffausstoss wie ein E38 Diesel^^
Ich wollte nicht andeuten das ich meine Karre nicht auch als altes Auto ansehe und ein Tausch langsam sinnvoll wäre.


p.s.: schick Geld.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Jetzt noch 740d kaufen? Raffael@735i BMW 7er, Modell E38 249 22.08.2010 05:42
modellwechsel jetzt kaufen oder noch warten? Rudi777 BMW 7er, Modell E65/E66 2 07.02.2008 15:10
Möchte jetzt kaufen mannylein BMW 7er, Modell E65/E66 20 21.12.2007 15:51
BMW E32 750i V12 - kaufen oder nicht kaufen? mercedesfahrer BMW 7er, Modell E32 5 26.07.2007 23:00
Will mir jetzt einen E38 kaufen! Brauche kaufbeartung! Dam13n BMW 7er, Modell E38 4 26.06.2005 14:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group