Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2009, 18:50   #41
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
War zu faul, alle Beiträge zu lesen. Mein Hinweis: Blauer Temperaturfühler auf Thermostatgehäuse defekt oder schlechter Kontakt, oder Kabelbruch. Kostet ca. 15 Euro.
Ansonsten könnte es mit einer defekten Motronic zu tun haben (Kaltlaufkennfeld), mal versuchsweise eine andere einsetzen....
Temperaturfühler haben wir schon getauscht und das Steuergerät ist auch schon das dritte (1.3er Original, ein 1.1er testweiße ob er tatsächlich obenrum besser geht, is aber Quatsch und noch eine dritte 1.3er welche jetzt noch arbeitet)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 19:49   #42
735i-Michael
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Einspritzdüsenreiniger

Hallo liebe 7er-Gemeinde,

folgende Neuigkeiten gibt es: habe gestern entgegen der Anleitung den Inhalt des Kraftstoff-Additives in meinen Tank gefüllt. Bin anschließend mal eine Runde über Kopfsteinpflaster gefahren (ca. 1km), damit der Reiniger sich mit dem Benzin ordentlich vermischt und habe dann eine Tour von ca. 100km zurück gelegt. Während der Fahrt konnte ich keine Änderung feststellen.

Als ich aber heute morgen auf die Arbeit fahren wollte, sprang der Wagen super an, die Drehzahl ging auf 600 U/Min, blieb dann auch nach 10 Sekunden stabil.

Ich legte den D-Gang ein und konnte direkt ohne jegliche Probleme los fahren!!!

Nach 500 Meter an der ersten Ampel, an der mir der Wagen bei kalten Temperaturen gelegenlich ausging oder die Drehzahl bis auf 300 U/Min in den Keller ging und/oder hoch und runter pendelte, zeigte die Drehzahlmesseranzeige 600 U/Min. Wie angetackert! Unglaublich, aber wahr!

Das es sich um keinen Zufall handelt, zeigte die Fahrt von der Arbeit am Mittag nach Hause. Der Wagen sprang ohne Probleme an und der Motor machte nicht die geringsten Anzeichen zum Ausgehen. Perfekt!

Dann fuhr ich zu meinem Kumpel und wir haben die Zündkerzen noch ausgetauscht. (Die waren so günstig, daß ich kurzer Hand beschloss, die gleich mit zu nehmen.) Habe jetzt NGK ZGR5A drinnen. Der Motor läuft minimal besser als mit den alten Kerzen, hat ca. 2 km gedauert, dann lief der Wagen super.

Im Leerlauf verhält er sich mittlerweile recht ruhig, könnte noch einen Tick besser sein, aber ist schon nicht mehr mit dem Rucken und Zucken von vorher zu vergleichen.

Morgen habe ich wie gesagt meinen Termin in der Werkstatt. Ich werde dort den Benzinfilter und die eventuell porösen Benzinschläuche unter dem Auto austauschen lassen. Als letzte Versicherung lasse ich dann noch mal die Ventilspiele checken. Warum? Der Reiniger reinigt auch die Ventile. Wenn nun die Ölkrusten an den Ventilen entfernt sind, schließt das Ventil wieder besser. Das heißt, das Ventil wandert nach oben. Dadurch schrumpft das Spiel zur Nockenwelle. Wenn die Nocken nun direkt aufliegen, schließt das Ventil nicht mehr richtig. Die Gefahr, daß die Ventil abbrennen ist dann sehr groß. Deshalb lasse ich die Sache mal checken. Auch die Ölleitung im Kurbelgehäuse kann dann mal gecheckt werden. Habe ja schon oft gelesen, daß die Sechskantschrauben sich gerne lösen.

Nach dem Werkstattbesuch melde ich mich noch einmal und teile Euch meine Neuigkeiten mit. Bis jetzt sieht alles gut aus.

Noch einmal von mir den Tipp: Wenn der Benzinverbrauch zu hoch ist, der Leerlauf schlecht und das Kaltstartverhalten auch nach Falschluftsuche schlecht ist: das Kraftstoff-Additive, das mir geholfen hat, heißt:

Kent Fuel Guard II (250ml, 13,95€) einfach in den Tank schütten, im Idealfall vor dem Tanken. 250ml auf 50 Liter Super Bleifrei. Tank leer fahren und staunen bzw. freuen! Es handelt sich um keinen Plazebo! Das Zeug wirkt wahre Wunder!

Grüße an alle, ich hoffe, es hilft jemandem weiter.

Michael
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 07:03   #43
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Würde sowas nicht rein kippen. Hat der Kram denn eine Freigabe? Der Motor is so gebaut das er ohne Additive laufen muss und kann.
Das hat so das Feeling von Pflaster auf Hautausschlag kleben.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 17:51   #44
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard Fehler gefunden

Fehler gefunden!

Rekapitulation: Mein Motor lief im warmen Zustand kaum noch an. Beim Beschleunigen im Stand soff er fast ab, rauchte und stank schließlich nach Benzin. Er lief im warmen Zustand demzufolge wohl zu fett.

Nun habe ich nicht die Interner Link) Lambdasonde ausgesteckt, sondern den Wassertemperaturfühler am Motorblock (gemäß Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild DME Temp Gauge Sensor). Siehe da, die Symptome waren weg.
Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
... Mein Hinweis: Blauer Temperaturfühler auf Thermostatgehäuse ...
Danke hebby!


Fehlerursache: Der defekte Wassertemperaturfühler gibt bei warmem Motor immer kalt vor. Damit läuft er dann viel zu fett.
Gemessene Werte: Bei gut handwarm 6 kΩ, bei ca. 18°C 18 kΩ, bei 2°C 49 Ω.


Anmerkung: Jetzt, indem ich das editiere komme ich ins Grübeln, weil sich der Widerstandswert ja ändert. Jedoch ändert er sich in dem engen Temperaturbereich nicht gemäß einer erwarteten Kennlinie. Die Interner Link) Sollwerte hier.

Geändert von amnat (22.03.2009 um 12:52 Uhr). Grund: Edit 1: Ω eingefügt. Edit 2: Meßpunkt bei 2°C; Edit 3: Sollwerte
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 17:53   #45
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

__________

Geändert von amnat (21.03.2009 um 19:36 Uhr). Grund: Versehentlich doppelt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 20:07   #46
735i-Michael
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Neuigkeiten

Hallo Zusammen,

war in der Werkstatt, der Benzinfilter wurde ausgetauscht, und auch gleich die Auspuffhaltegummis.

Anschließend wurde der Fehlerspeicher noch einmal ausgelesen: keine Fehler!

Ich fahre nun noch 2 weitere Tankfüllungen mit dem Kraftstoff-Additiv. Danach werde ich die Kur mit Fuel Guard II einstellen.

Mein Problem ist behoben.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß Michael
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 19:38   #47
735i-Michael
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ventilspiel

Hallo zusammen!

War heute in der Werkstatt, meinen BMW 735iA E32 BJ 1991 mit EML abholen.
Habe mal das Automatikgetriebeöl mit Filter und Dichtung tauschen lassen.
Als ich gestern in die Werkstatt gefahren bin, hat der Meister direkt den unruhigen Leerlauf bemängelt: "So klingt doch kein 6-Zylinder!"
Er meinte, die Ventile müssten mal eingestellt werden.

Gesagt getan, heute habe ich meinen 7er wieder abgeholt, der Meister warf gerade die Haube zu und meinte: "Starte mal den Motor!"

Und da hörte ich den Sound, wie ich ihn schon seit Monaten vermisse: sssscchhnnnuuuurrrrrr! Das Auto läuft wie eine Nähmaschine. Super!

Morgen werde ich mal das Kaltstartverhalten überprüfen. Habe aber ein gutes Gefühl.

Auch das Ventilspiel sollte man mal mit einbeziehen, wenn der Motor unrund läuft. Hilft beim E32 mit M30 Motor wahre Wunder.

Gruß Michael
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 06:36   #48
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,
naja, wenn die Ventile so viel Spiel hatten, nimm doch einfach nochmal den Deckel ab und schau ob die Nocke eingelaufen ist. Sicher is sicher. (evtl. hat Mann in der Werkstatt ja auch schon was dazu gesagt)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 15:43   #49
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Un? Gibts nix neues zum Thema? Ich hab mich dran gewöhnt und geb halt nur noch viertel Gas wenn ich los fahre.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 10:29   #50
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@735i-Michael

Haste denn mal den Decke runter gehabt?

@All
Mein Motor machte heute Morgen keine Mucken.
Habe die Einspritzdüsen getauscht von der Alten Version (weises Hütchen mit nur einem Loch und einem Metallstift in der Mitte) gegen die neuen (Schwarz mit 3 Löchern). Bisher alles topp. Werde berichten.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor geht fast aus beim Gasgeben chevy57 BMW 7er, Modell E32 18 16.10.2008 19:45
[B][/B] Motor geht nach dem Starten aus... brandshatch BMW 7er, Modell E38 0 01.04.2008 23:49
Motorraum: Motor geht ohne gasgeben nach start wieder aus Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 3 15.02.2007 20:08
Motorraum: Motor geht nach Start wieder aus D.v.A. BMW 7er, Modell E32 1 22.12.2006 23:30
Motorraum: Motor geht nach 10min. aus Brunner BMW 7er, Modell E38 3 21.02.2006 00:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group