Hallo liebe 7er-Gemeinde,
folgende Neuigkeiten gibt es: habe gestern entgegen der Anleitung den Inhalt des Kraftstoff-Additives in meinen Tank gefüllt. Bin anschließend mal eine Runde über Kopfsteinpflaster gefahren (ca. 1km), damit der Reiniger sich mit dem Benzin ordentlich vermischt und habe dann eine Tour von ca. 100km zurück gelegt. Während der Fahrt konnte ich keine Änderung feststellen.
Als ich aber heute morgen auf die Arbeit fahren wollte, sprang der Wagen super an, die Drehzahl ging auf 600 U/Min, blieb dann auch nach 10 Sekunden stabil.
Ich legte den D-Gang ein und konnte direkt ohne jegliche Probleme los fahren!!!
Nach 500 Meter an der ersten Ampel, an der mir der Wagen bei kalten Temperaturen gelegenlich ausging oder die Drehzahl bis auf 300 U/Min in den Keller ging und/oder hoch und runter pendelte, zeigte die Drehzahlmesseranzeige 600 U/Min. Wie angetackert! Unglaublich, aber wahr!
Das es sich um keinen Zufall handelt, zeigte die Fahrt von der Arbeit am Mittag nach Hause. Der Wagen sprang ohne Probleme an und der Motor machte nicht die geringsten Anzeichen zum Ausgehen. Perfekt!
Dann fuhr ich zu meinem Kumpel und wir haben die Zündkerzen noch ausgetauscht. (Die waren so günstig, daß ich kurzer Hand beschloss, die gleich mit zu nehmen.) Habe jetzt NGK ZGR5A drinnen. Der Motor läuft minimal besser als mit den alten Kerzen, hat ca. 2 km gedauert, dann lief der Wagen super.
Im Leerlauf verhält er sich mittlerweile recht ruhig, könnte noch einen Tick besser sein, aber ist schon nicht mehr mit dem Rucken und Zucken von vorher zu vergleichen.
Morgen habe ich wie gesagt meinen Termin in der Werkstatt. Ich werde dort den Benzinfilter und die eventuell porösen Benzinschläuche unter dem Auto austauschen lassen. Als letzte Versicherung lasse ich dann noch mal die Ventilspiele checken. Warum? Der Reiniger reinigt auch die Ventile. Wenn nun die Ölkrusten an den Ventilen entfernt sind, schließt das Ventil wieder besser. Das heißt, das Ventil wandert nach oben. Dadurch schrumpft das Spiel zur Nockenwelle. Wenn die Nocken nun direkt aufliegen, schließt das Ventil nicht mehr richtig. Die Gefahr, daß die Ventil abbrennen ist dann sehr groß. Deshalb lasse ich die Sache mal checken. Auch die Ölleitung im Kurbelgehäuse kann dann mal gecheckt werden. Habe ja schon oft gelesen, daß die Sechskantschrauben sich gerne lösen.
Nach dem Werkstattbesuch melde ich mich noch einmal und teile Euch meine Neuigkeiten mit. Bis jetzt sieht alles gut aus.
Noch einmal von mir den Tipp: Wenn der Benzinverbrauch zu hoch ist, der Leerlauf schlecht und das Kaltstartverhalten auch nach Falschluftsuche schlecht ist: das Kraftstoff-Additive, das mir geholfen hat, heißt:
Kent Fuel Guard II (250ml, 13,95€) einfach in den Tank schütten, im Idealfall vor dem Tanken. 250ml auf 50 Liter Super Bleifrei. Tank leer fahren und staunen bzw. freuen! Es handelt sich um keinen Plazebo! Das Zeug wirkt wahre Wunder!
Grüße an alle, ich hoffe, es hilft jemandem weiter.
Michael