Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2009, 09:58   #11
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich habe einige Welleninstandsetzter abgeklappert. Zwei Schwierigkeiten gibt es bei der Instandsetzung:
  1. Die Kreuzgelenke haben eine Presspassung,
    anstatt Service freundlich mit Sprengringen gesichert zu sein.
    Aber auch die Betriebe, die entsprechend ausgerüstet sind um die Gelenke aus- und einzubauen scheitern fast alle an der
  2. Beschaffung der Kreuzgelenke.
    In einem Betrieb konnte ich mit dem alten Meister sprechen, der hat mir dann verraten, dass die Gelenke normal nicht zu kriegen seien und mich an Elbe verwiesen.
Das vielzitierte Wuchten der Welle ist dagegen Standard, das sollte jeder Welleninstandsetzer beherrschen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 16:09   #12
Gordon
Mitglied
 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 7er E32
Standard

Hallo RM735i

danke für deine Antwort. Habe selbst auch recherchiert und bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. Ich habe eine Welle aufgetrieben bei einem Verwerter in Schleswig, obs die Richtige ist, wage ich aber zu bezweifeln (weil Ausführung ohne Hardyscheibe). Schlussendlich muss ich wohl auch bei dieser Firma instandsetzen lassen. Hast du Preise in Erfahrung bringen können?

Grüße, Gordon
Gordon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 16:35   #13
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Die Reparatur bei Elbe (zwei Kreuzgelenke tauschen und Wuchten) hat ca. 350,- € gekostet.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 11:01   #14
RM735i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Münster
Fahrzeug: E32-735i 07.87
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Ich habe einige Welleninstandsetzter abgeklappert. Zwei Schwierigkeiten gibt es bei der Instandsetzung:
  1. Die Kreuzgelenke haben eine Presspassung,
    anstatt Service freundlich mit Sprengringen gesichert zu sein.
    Aber auch die Betriebe, die entsprechend ausgerüstet sind um die Gelenke aus- und einzubauen scheitern fast alle an der
  2. Beschaffung der Kreuzgelenke.
    In einem Betrieb konnte ich mit dem alten Meister sprechen, der hat mir dann verraten, dass die Gelenke normal nicht zu kriegen seien und mich an Elbe verwiesen.
Das vielzitierte Wuchten der Welle ist dagegen Standard, das sollte jeder Welleninstandsetzer beherrschen.
Hallo und danke für die Info.
Fa. Elbe hat mir telefonisch bestätigt, daß Presspassung Standard bei vielen Gelenken für PKW's sei. Für Fa. Elbe aber kein Problem. Werde daher Fa. Elbe für Reparatur nächste Woche aufsuchen. Wenn normaler Aufwand, dann morgens bringen und nachmittags wieder mitnehmen.
Werde im Forum nach Reparatur von meinen Erfahrungen berichten.
Grüße

RM735i
RM735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 15:41   #15
Gordon
Mitglied
 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 7er E32
Standard

So, angeschissen!
Habe heute die Welle bekommen - wie zu erwarten die Ausführung mit Hardyscheibe! ICH KÖNNT KOTZEN!
Wieso habe ich eigentlich 3x telefonisch nachgefragt ob es auch wirklich die richtige ist? (Länge, ausführung, Gelenkart)??? Habe alles durchgegeben - Antwort: "jaja genau das ist die" - SCHEISSE!!
Jetzt die kacke mit zurücksenden und Geld wiederbekommen.. was ein Spaß.
Gordon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 19:29   #16
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Ich werde jetzt mal ne ganz platte Frage in den Raum. Habs jetzt nicht genau im Kopf... aber bei den alten Wagen konnte man den Anschluss der Kardanwelle einfach rausziehen... kann man den Zapfen nicht einfach gegen den mit der Hardyscheibe austauschen?

Ich weiss die Antwort (noch) nicht
Hab den Umbau aber auf meinem Plan steh und werde dann berichten.


Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 20:04   #17
Gordon
Mitglied
 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 7er E32
Standard

So, zurücksenden geht, Geld bekomme ich auch wieder, leider bleib ich auf einem Teil der Versandkosten sitzen, aber jeder trägt da seinen Teile, das ist fair.

Wegen des Flansches habe ich auch aschon angedacht. Habe schon einige Simmerringe bei den Dingern gemacht, aber ich glaube die Verzahnung war unterschiedlich im Durchmesser. Desweiteren dürfte ja die Länge eine Andere sein.

Einen Versuch ists aber wert, dann hat man für die Zukunft wenigstens wieder Ersatzteilversorgung. Würde mich sher interessieren ob das klappt, denn das Problem werden in Zukunft auch andere 7er-fahrer bekommen, nehme ich an.

Grüße, Gordon
Gordon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 11:24   #18
AS808
Mitglied
 
Benutzerbild von AS808
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Havixbeck
Fahrzeug: E32 750iL HLine (04.91) E32 750i (03.94), BMW 502 V8 04.64, Merc. SL 107 Bj.1986
Standard

Hallo RM735i,

hat das inzwischen mit der Reparatur geklappt und bist Du zufrieden nach dem Einbau? Passte der Preis?

Schönes Wochenende

AS808


Zitat:
Zitat von RM735i Beitrag anzeigen
Hallo und danke für die Info.
Fa. Elbe hat mir telefonisch bestätigt, daß Presspassung Standard bei vielen Gelenken für PKW's sei. Für Fa. Elbe aber kein Problem. Werde daher Fa. Elbe für Reparatur nächste Woche aufsuchen. Wenn normaler Aufwand, dann morgens bringen und nachmittags wieder mitnehmen.
Werde im Forum nach Reparatur von meinen Erfahrungen berichten.
Grüße

RM735i
AS808 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 16:42   #19
RM735i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Münster
Fahrzeug: E32-735i 07.87
Top!

Zitat:
Zitat von RM735i Beitrag anzeigen
Hallo zusammen:
An meinem heiß geliebten 735i, Bj. 7/87, erste Serie, ist das Kardanwellengelenk defekt (Schaltgetriebe). BMW kann kein Ersatz liefern, da die Kardanwelle ab BJ 88 wegen eines kürzeren Getriebes geändert wurde. Für BJ 87 ist keine Kardanwelle verfügbar, die anderen passen ohne neues Getriebe nicht.
Fragen an Euch:
Wer hat einen Tip, wo ich eine gebrauchte Kardanwelle für Bj. 87 bekommen kann?
Wer weiß, wo Kardanwellen aufgearbeitet werden? Möglichst Raum NRW?
Gibt es ein Reparaturset für das Kardanwellengelenk?

Warte auf Eure Infos

Grüße an alle
RM735i
Hallo zusammen,
Eure zahlreichen Tips haben mir sehr geholfen.
Habe zwischenzeitlich das Kardanwellen-Gelenk bei Fa. Elbe in Köln reparieren lassen.
Fa. Elbe ist sehr zu empfehlen. Top Service, morgens abgegeben, mittags abgeholt. Gelenk erneuert, vorderes Lager getauscht, Welle gewuchtet und lackiert, sieht aus wie neu. Preis angemessen (€ 195 + MWST).
Bin mit der reparierten Welle bereits ca. 2000 km gefahren. Wie neu.

Grüße an alle
RM735i
RM735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 17:08   #20
Gordon
Mitglied
 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 7er E32
Standard

Kann ich nur bestätigen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

a) man findet eine gebrauchte, passende Welle in gutem Zustand, oder
b) man lässt sie instandsetzen.

Das Angebot der beschriebenen Firma Elbe ist vergleichsweise günstig.

Grüße, Gordon
Gordon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrersitzlehne wackelt im Gelenk Rheinpfalz BMW 7er, Modell E38 18 06.06.2009 19:55
Gelenk der Kardanwelle Steier BMW 7er, Modell E32 3 08.09.2008 16:56
Innenraum: Rücksitzklappe Fahrersitz am Gelenk ausgebrochen sk8terboy BMW 7er, Modell E38 3 22.06.2006 18:11
Spurstange, ausgeschlagenes Gelenk Mr. Quality BMW 7er, Modell E38 9 20.03.2003 19:43
Kardanwellen Unwucht Eberhard BMW 7er, Modell E32 7 16.01.2003 12:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group