


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.02.2009, 23:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Brozer!
Auch einen Glueckwunsch von mir,zum E32.Ansonsten schliesse ich mich TRX-Thomas an.Noch ein Tip  ie Ventile solltest Du zur Sicherheit doch mal Justieren.Bei Gleicher Gelegenheit,sehe mal,ob das Spritzoelrohr ueber der Nockenwelle noch fest sitzt,mit den 2 Schrauben.Wenn lose oder Verstopft,kann das boese Folgen fuer Deine Nockenwelle,und den Kipphebeln haben.Ist ja nicht Notwendig,das Deine Bekandschaft mit den M30 gleich mit einer teuren Reparation beginnt.Schau Dir mal den Verteilerdeckel,und den Rotor an.Zuendkabel und Stecker machen bei dieser Feuchten Witterung auch das ihre,um die Zuendfunken dahin zu Fuehren,wo sie eigentlich nicht sein sollten.Bei Verdacht,das diese nicht mehr Korrekt sind,Tausche sie lieber aus.Untersuch mal die Vakuumschlaeuche,Besonders unter dem Ansaugmanifold,denn die moegen gerne "Zerbroeseln"bei den Anschlussnippeln.Das Gleiche gilt fuer die Motorentlueftungsschlaeuche,sowie der Gummibalg vom Lmm zur DK.Dieses sind alle sogen.Verschleissteile,die Du erst Kontrollieren solltest,ehe Du zum "Schweren Geraet" greifst.Wenn Du das durch hast,und keine Aenderung gekommen ist,dann einfach noch mal Fragen.Ich Hoffe,das Du bei den hier genannten Moeglichkeiten den Fehler findest.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.02.2009, 23:45
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hej Brozer! Untersuch mal die Vakuumschlaeuche,Besonders unter dem Ansaugmanifold,denn die moegen gerne "Zerbroeseln"bei den Anschlussnippeln.Das Gleiche gilt fuer die Motorentlueftungsschlaeuche,sowie der Gummibalg vom Lmm zur DK.Dieses sind alle sogen.Verschleissteile,die Du erst Kontrollieren solltest,ehe Du zum "Schweren Geraet" greifst.Wenn Du das durch hast,und keine Aenderung gekommen ist,dann einfach noch mal Fragen.Ich Hoffe,das Du bei den hier genannten Moeglichkeiten den Fehler findest.
M.F.G. Dansker
|
Bild hier, denn das sieht mannoch nicht einml im Ersatzteilkatalog
http://www.pictureupload.de/original...ntlueftung.jpg
|
|
|
21.02.2009, 07:17
|
#3
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von dansker
Bei Gleicher Gelegenheit,sehe mal,ob das Spritzoelrohr ueber der Nockenwelle noch fest sitzt,mit den 2 Schrauben.Wenn lose oder Verstopft,kann das boese Folgen fuer Deine Nockenwelle,und den Kipphebeln haben.Ist ja nicht Notwendig,das Deine Bekandschaft mit den M30 gleich mit einer teuren Reparation beginnt.
M.F.G. Dansker
|
Kleiner Zusatz
Mir wurde diesbezüglich gerade ein heißer Tipp gegeben.
Wenn man an diese Schrauben geht ist es zwingend notwendig neue Unterlegscheiben zu nehmen. BMW Vorschrift!
Also nicht nur einfach fest/nachziehen.
Wie Dansker schon schrieb: Kontrolle der selben ist überlebenswichtig für die Kipphebel und Nockenwelle.
Gruß
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
21.02.2009, 07:39
|
#4
|
Gast
|
Wer sagt denn das der 735 absolut rund läuft? ^^ Selbst der B30 is nicht so schön vom Leerlauf her.
|
|
|
21.02.2009, 10:56
|
#5
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Wer sagt denn das der 735 absolut rund läuft? ^^ Selbst der B30 is nicht so schön vom Leerlauf her.
|
Niemand....
nur so unrund wie er ihn beschrieben hat, denke mal das da was zu machen ist. 
|
|
|
21.02.2009, 11:27
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Brozer:
da fehlt noch was, siehe oben
Registriert seit: 21.02.2009
Ort:
Fahrzeug:
so was MUSS dabei stehen, sonst bekommst Du von einigen -die viel Ahnung haben- keine Antwort mehr, denn die gehen sofort an's Eingemachte und wollen die Stromlaufplaene oder sonst was checken.
Man kann sonst wenig helfen und nur was Allgemeines sagen.
|
|
|
22.02.2009, 09:28
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E32-735i (04.91)
|
Sry, dass ich das noch net gemacht habe, wollte ich heute machen, da ich den erst gestern abgeholt habe und ich wollte zum Eintragen meinen Fahrzeugbrief haben.
Wusste, dass ich das eintragen sollte, um eine optimale Hilfe zu bekommen... 
|
|
|
27.07.2009, 19:32
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: München
Fahrzeug: E32-730iA R6 LPG Calypsorot-met. Highline (P.-Date März '92)
|
etwas Offtopic 730iA M30
Hallo lieber bimmer-gemeinde!
Ich hab mir ja nu vor einigen monaten den 730 gekauft, nun trat gestern folgendes Problem auf:
Ich fuhr von Stuttgart nach München, teilweise mit Klima. Als ich dann in M ankam, lief er im Stand total unruhig und hat richtig geruckelt. Die Drehzal blieb relelativ konstant auf ca. 650-700 rpm und dabei hat er aber +- 30-50 rpm geschwankt. So mit ungefähr 1 Hz.
Hab's dann mal kurz auf die Gasanlage geschoben und sie abgeschaltet - geändert hat sich nix...
Hab's dann heute nochmal kalt probiert und das problem war leider immer noch da. Also hab ich mich mit forumshilfe auf fehlersuche begeben; und auch direkt einen losen Schlauch gefunden. Nämlich der dünne vom Ansaugkrümmer zum dickem Schlauch zwischen LMM und Klappen. Ätsch!
Also mal wie hier beschrieben einen Steuergeräte-Reset gemacht und siehe da, es war tatsächlich ein wenig besser. Ich hab mich also auf den Weg gemacht einzufahren. Zuerst ein bisschen Stadt, ohne viel Gas warm werden lassen. Dann Überland ein bißchen 80-100, wieder langsam in' 1. und ein paar sekunden auf über 5000 rpm laufen lassen. (Dabei festgestellt, dass sich bei mehr als 4000rpm und hoher last die Gasanlage abschaltet?!  Aber das ist wohl ein anderes Thema - Oder?)
Nach 30 km bin ich dann an die Tanke und hab ihn ein wenig im standgas laufen lassen - siehe da: Alles wieder ruhig. Und schalten fühlt sich auch besser an *fg* 
So, zurück dann über die autobahn und mal kurzzeitig 200-210 km/h. Freudig, dass alles wieder gut ist. 
Aber dann: Autobahnende - Standgas - RUCKELN!
Gut, ich also wieder Heim, und nächsten Punkt nehmen: Zündverteiler.
Und siehe da - völlig runter!  Alles klar
So: Gibts hier jemand, vielleicht sogar in München, der einen guten gebrauchten für nen R6 rumliegen hat? Ich bräucht ihn halt möglichst schnell, da ich auf den Wagen angewiesen bin...
Wenn ich den Zündverteiler gewechselt hab, dann geb ich weitere erfahrungswerte ab.
Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist, wieso lief er super nach der Landstraße aber wieder Sch... nach der BAB?!? 
(Ich hatte auf der Landstraße die Fenster offen und auf der BAB die Klima an - kann das was miteinander zu tun haben???)
Also viele Grüße
Interstate
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|