


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.02.2009, 15:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bei Kassel ;)
Fahrzeug: E32-730IA (02.90.) E32-730IA V8 (03.93.)
|
das wirds zu 90% sein! dann zieht der da flaschluft und läuft wie scheiße!
MAch mal alles neu und lass es mich wissen! 
Gruß Björn.......
__________________
--==CHECK OUT DEIN MENTOR==--
|
|
|
12.02.2009, 21:14
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 12.09.2008
Ort:
Fahrzeug: 730i R6 E32 (03.90)
|
Zitat:
Zitat von DjBjörnBork
das wirds zu 90% sein! dann zieht der da flaschluft und läuft wie scheiße!
MAch mal alles neu und lass es mich wissen! 
Gruß Björn.......
|
nööö, immer noch lmm, wetten? ;-)
|
|
|
12.02.2009, 22:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: bei Kassel ;)
Fahrzeug: E32-730IA (02.90.) E32-730IA V8 (03.93.)
|
warten wirs ab! bei meinem EX 730lpg R6 waren es genau die selben sympthome! und nach überprüfung von allen verbindungen war alles iweder i.O............. 
|
|
|
13.02.2009, 16:59
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Die Schläuche vor der Ansauganlage kann man mit Bremsenreiniger leicht einsprühen. Dann findet man da schon mal undichtigkeiten, wenn vorhanden.
Gruß Wolfgang
|
|
|
14.02.2009, 16:14
|
#5
|
e32 imoriginalerhalter
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
|
hallo leute,
hab heut schonmal ein paar schläuche neu gemacht bis auf den großen faltenbalg zwichen lmm und drosselklappe der war noch nicht da.
das auto leuft nun im stand schon etwas besser aber immer noch nicht rund , jetzt leuft er auf benzin fast besser als im stand als auf gas aber trozdem ist noch dieses leichte schütteln da so das das ganze auto wackelt.
dann habe ich noch das probelm wenn ich zb. das auto nur kurz laufen lasse 2 - 3 min dann ausmache und wieder starten will dann springt er nicht mehr an hatte vorhin über 10x versucht und nichts war dann 10min gewartet und als ob nichts gewesen wäre sprang er wieder an . kann das anspring problem an einem der beiden sensoren die beim tehrmostat sitzen liegt.
nach dem gas filter habe ich auch mal geschaut aber nicht gefunden . hab mal ein foto mit angehangen wo ich nicht weis ob es der filter ist oder nicht.
gruss
marcus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|