|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.11.2008, 22:11 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2008 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E32 - 730iA R6 1991
				
				
				
				
				      | 
				 Ein perfekter Samstag! 
 Hi Leute. 
Wollte mal von meinem perfekten Samstag Abend berichten und gleichzeitig eure Hilfe in Anspruch nehmen. Ich bin mit meinem 730er schön entspannt auf dem Weg zu nem Kollegen. Alles super. Bei ihm angekommen bin ich kurz auf nen Kaffee zu ihm rein. Dann wollten wir noch bisschen weg gehen. Noch alles super.   Auto angelassen und los. Klappte alles prima trotz der grauenhaften Temperaturen momentan. Raus auf die Landstraße und in Richtung unseres Ziels cruisen. Wunderbar 100 gefahren ohne jegliches Geräusch oder ähnliches. Dann kam der Höhepunkt des Abends. Kam eine Begrenzung auf 70km/h. Ich kurz vom Gas um danach wieder auf 100 zu beschleunigen. Aber siehe da. Auf einmal nimmt der Wagen kein Gas mehr an. Die Drehzahl ging Schlagartig in den Keller. Ich rollte dann schonmal in Richtung Standstreifen und schaltete die Automatik auf N. Sofort als N eingelegt war starb der Motor ab. Und danach ging nix mehr. ADAC kam dann satte 2 Stunden später. Auto abgeschleppt und das war es. War leider nur ein Abschlepper im Autrag des ADAC, sonst hätte der bestimmt was dazu sagen können/wollen.  
Der Anlasser dreht noch, Benzin ist mehr als genug drin und wie gesagt waren keine Geräusche zu hören, welche auf einen größeren Schaden hindeuten lassen. 
 
Meine Frage also: Könnte sowas die Benzinpumpe sein? Oder eher gewesen sein? Weil für mich als Laien kommt mir das so vor als bekäme der Wagen keinen Sprit!
 
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. 
 
Mfg Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2008, 22:20 | #2 |  
	| Hobby-Psyschologe... 
				 
				Registriert seit: 24.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Chevrolet caprice Station Panel Truck
				
				
				
				
				      | 
 Tja.. selber prüfen.. zuleitung abklemmen, starten und gucken ob Sprit vorn an kommt.. wenn ja, hast Du dat schonmal ausgeschlossen..Ansonsten gibbet so viele möglichkeiten...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2008, 22:23 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.09.2008 
				
Ort: Mittelherwigsdorf 
Fahrzeug: M60B30
				
				
				
				
				      | 
 He,hört sich sehr nach der Benzinpumpe/ Sicherung Benzinpumpe an.
 Motor dreht aber beim anlassen durch?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2008, 22:55 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Hej!Im ersten Augenbkick hoehrt es sich nach B.-Pumpe an.Pruefe mal Sicherung Nr.23(Braun 7,5 Amp).Wenn Sicherung heil,nehme mal ein Benzinschlauch ab,und aktiviere kurz den Starter.Kein Benzin? Pumpe.Wenn Benzin,seh mal nach,ob der Verteiler/Rotor noch Vorhanden(Evtl.Rotor,oder Kohle im Deckel Defekt).Vielleicht auch ein Kabel an der Z.-Spule lose oder Gebrochen?Das sind so die Einfachen Punkte,die ich als erstes Kontollieren wollte.Das Benzin,ueber 10 ltr im Tank,setze ich mal voraus.
 M.F.G.  Dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2008, 23:04 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2008 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E32 - 730iA R6 1991
				
				
				
				
				      | 
 Hi.Danke für die schnellen Antworten. Sicherung ist ok. Hatte ich vor Ort noch geprüft. Motor dreht auch beim starten. Er will starten aber ich glaube ihm fehlt da was. Benzin sind locker 60 L drin. Werde morgen mal prüfen ob Benzin durch die Leitung kommt.
 
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2008, 07:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Benzinpumpenrelais raus nehmen und den entsprechenden Kontakt mit 12 Volt ansteuern.Dann wirst Du die Benzinpumpe summen hören .. oder halt nicht.
 
 Wenn Du sie hörst heißt das noch nicht, dass auch wirklich Benzin vorne ankommt... also dann erst die Benzin-Leitung aufmachen und auf eine Benzindusche freuen.
 
 
 PS: Sicherungen testet man, indem man sie (testweise) austauscht, nicht "nur" optisch testen !
 Beim Austausch kann man eine bleibige Sicherung nehmen, die auch stärker dimensioniert sein darf (also z.B. 30 Ampere).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2008, 12:14 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Geilenkirchen 
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
				
				
				
				
				      | 
 Schau doch mal nach ob der Luftschlauch (Faltenbalg) zwischen Luftfilter und Motor nicht irgendwo ein Riß hat und falsche Luft zieht. (Da wo der Luftmengenmesser sitzt)
 Zum checken kannst du auch den Stecker am LMM abmachen und dann mal starten.
 Springt das Auto an, läuft er im Notprogramm mit sehr fettem Gemisch und du weißt woran es liegt.
 
 Ich hab zwar nen V8 aber genau das war bei mir die Ursache.
 
 Harald
 
				_______________________________________________________
 Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2008, 12:32 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.09.2008 
				
Ort: Mittelherwigsdorf 
Fahrzeug: M60B30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Harald  Schau doch mal nach ob der Luftschlauch (Faltenbalg) zwischen Luftfilter und Motor nicht irgendwo ein Riß hat und falsche Luft zieht. (Da wo der Luftmengenmesser sitzt)
 Zum checken kannst du auch den Stecker am LMM abmachen und dann mal starten.
 Springt das Auto an, läuft er im Notprogramm mit sehr fettem Gemisch und du weißt woran es liegt.
 
 Ich hab zwar nen V8 aber genau das war bei mir die Ursache.
 
 Harald
 |  Dann würde er aber im Notlauf Prog. laufen, mehr schlecht als recht aber laufen.  
Der Läuft ja gar nicht mehr, bzw. springt ja nicht erst mal an. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2008, 14:13 | #9 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Nicht zu vergessen dass auch das Spritpumpenrelais selbst in der Uhr sein kann. Zum testen lässt sich das gegen ein weniger wichtiges tauschen. Ohne viel Fummelei kann auch auf die Spritpumpensicherung 12V gegeben werden, die sitzt (elektrisch) hinter dem Relais. Wenn die Pumpe dann läuft isses das Relais, wenn nicht die Pumpe.
 Grüsse
 
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2008, 14:15 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2003 
				
Ort: Main-Kinzig-Kreis 
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
ich würde auch einmal eine Zündkerze herausschrauben, gegen Masse legen und schauen, ob überhaupt ein Zündfunke kommt.     
Gruß Ralph |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |