


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.11.2008, 22:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Wieviel km hat der Motor denn gelaufen? Kann auch die Ölpumpe sein, musste ich bei meinem auch mal erneuern...
Gruß
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
Geändert von Pace (11.11.2008 um 20:58 Uhr).
|
|
|
10.11.2008, 23:02
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
wenn du das Kabel auf Masse hältst, wird die Lampe immer brennen.
Der Öldruckschalter schließt bei weniger als 0,5 bar und schaltet die Lampe nach Masse, welche dann leuchtet. Steigt der Öldruck, öffnet der Schalter und die Lampe erlischt. Wenn die Lampe jetzt weiterbrennt, unter der Annahme, daß der Schalter ok ist, liegt eventuell ein Masseschluß des Kabels vor. Bei einem Kabelbruch würde die Lampe nie brennen.
Also Kabel abziehen = Lampe aus
Zur Kontrolle Kabel an Masse = Lampe an
Gruß Wolfgang
|
|
|
13.11.2008, 18:23
|
#3
|
gasgeber
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: wien
Fahrzeug: 730i bj89,535i bj90,328i bj95
|
Zitat:
Zitat von Pace
Wieviel km hat der Motor denn gelaufen? Kann auch die Ölpumpe sein, musste ich bei meinem auch mal erneuern...
Gruß
|
aber als der öldruckschalter ausgebaut war hab ich ihn gestartet und es ist sofort eine grössere menge öl ausgelaufen. wäre das auch bei einer def. pumpe?
|
|
|
13.11.2008, 19:30
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ja, die Pumpe fördert zwar die Menge wenn Drucklos, baut aber keinen Druck auf weil irgendwo undicht.
Gruß Wolfgang
|
|
|
13.11.2008, 23:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Um sicher zu gehen,ob Dein Oeldruck gut ist,lass ihn doch mal Testen.Dauert keine 5 min.Dann hast Du in jeden Fall die Gewissheit,ob Ok,oder nicht.Dann kannst Du entweder die Elektrik,oder das Schmiersystem,je nach Resultat der Pruefung,ausklammern.Ein bischen System sollte hier schon mitspielen,oder Du suchst Dir einen "Wolf".Ich persoenlich,kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden,es sei die Oelpumpe.Denn wenn die kein Druck liefert,muesstest Du das am laufendem Motor gehoehrt haben.Es ist sogar Wahrscheinlich,das die KW-Lager sich schon "Abgemeldet" haetten.Es sei denn,ein Oelpumpenschaden ist gerade hier und nun passiert.Das wiederrum kann ich mir nicht Vorstellen.Aber wie Gesagt,lass erst mal den Oeldruck Pruefen,und dann sehen wir weiter
M.F.G. Dansker
|
|
|
14.11.2008, 16:03
|
#6
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Ich hatte auf einmal den gleichen Fehler wie du,hab gesucht wie ein bekloppter.Probier mal ein andres Instrumentenkombi,zu 99 Prozent is der Fehler weg.
Meins hatte auch neue Elkos bekommen und funktionierte einwandfrei,trotzdem diese Meldung wie du hast.
ist in 5 Minuten umgesteckt.
Gruß Stefan
|
|
|
14.11.2008, 19:34
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
gibt noch zwei Möglichkeiten, den Schalter und den Druck der Pumpe zu testen:
1. Prüflampe an + (Fremdstartpunkt) und an den Kontakt des Öldruckschalters - Lampe muß berennen. Jetzt Motor starten - Lampe muß erlöschen, sobald der Motor läuft.
2. Multimeter auf OHM stellen und an den Kontakt des Schalters und an Masse anklemmen - Ohmmeter muß 0 bis wenige Ohm anzeigen. Motor starten - Ohmmeter muß unendlich (Kontakt offen) anzeigen.
Wenn die Lampe sofort nach dem Starten ausgeht, wird wohl auch der Öldruck und somit die Pumpe in Ordnung sein.
Wenn dem so ist, liegt der Fehler in einem Kabelbruch oder im Kombi.
Gruß Wolfgang
|
|
|
21.11.2008, 17:42
|
#8
|
gasgeber
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: wien
Fahrzeug: 730i bj89,535i bj90,328i bj95
|
erledigt
hallo,hab alles probiert,und nun zuletzt das instrumentenkombi (tacho) getauscht und nun zeigt er mir keine fehler mehr auf. zum glück wars nicht die ölpumpe. vielen dank für eure hilfe!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|