


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.04.2003, 07:31
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Motorsymptome bei defekter Lambdasonde?
Hallo Forum.
Mal eine Frage: Wenn eine Lambdasonde ihren Geist aufgibt, was kann passieren bzw. wie wird der Motor reagieren? Unrunder Motorlauf? Übermäßiger Spritverbrauch? Zündaussetzer? Whatever?
Akuter Fall: M70, unrunder Motorlauf, schlechterer Durchzug, Ruckeln bei Anfahren und Beschleunigung. Eben der berühmte "Sack Muscheln".
Freude am Untersautokrabbeln.
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
29.04.2003, 07:39
|
#2
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Original gepostet von Highliner
Hallo Forum.
Mal eine Frage: Wenn eine Lambdasonde ihren Geist aufgibt, was kann passieren bzw. wie wird der Motor reagieren? Unrunder Motorlauf? Übermäßiger Spritverbrauch? Zündaussetzer? Whatever?
Akuter Fall: M70, unrunder Motorlauf, schlechterer Durchzug, Ruckeln bei Anfahren und Beschleunigung. Eben der berühmte "Sack Muscheln".
Freude am Untersautokrabbeln.
Highliner
|
Unrunder Motorlauf, normalerweise verruste Zündkerzen durch zu fettes Gemisch.
Dadurch erhöhter Verbrauch. Die Schubabschaltung kann teilweise auch nicht mehr sauber arbeiten,
von daher noch höherer Verbrauch. Teilweise Einbruch beim Beschleunigen der sich eher durch einen
schlechten Durchzug als ein Ruckeln bemerkbar macht...
Ist aber schnell diagnostiziert.
Greetz,
Tyler
|
|
|
29.04.2003, 07:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
|
Absterben des Motors im Standgas ist auch ein sehr bekanntes Symptom
Meine Eltern hatten mal einen Alfa Romeo der auf 60'000 Kilometern lustigerweise 8 Lambdasonden verbraucht hat.
Sehr seltsame Geschichte....
|
|
|
29.04.2003, 08:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
Lambdasignal lässt sich sehr einfach auf einem Diagnosetester auslesen. Kostet nicht die Welt und ist bestimmt einfacher, als wild drauf los zu suchen. Wenn die Sonde/n nicht arbeiten frisst er mehr. Schütteln könnte eher die Zündungsgeschichte sein. Kabel/Kerzen/Verteiler.
Die Lambdasonde 750er E32 kostet ca. 110,- Euros plus 16% Teuerungszuschlag der Bundesregierung. Falls Du keine zu dem Preis bekommst, sag Bescheid. Ich kriege sie dafür.
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
29.04.2003, 08:13
|
#5
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
@Highliner
Willkommen im Club.
Ich habe wohl das gleiche Problem wie du.
Gestern habe ich mal versucht die Lambdasonden rauszudrehen, geht leider nur vernünftig,
wenn du die Kats runter machst, zumindest die linke ist sehr schwer zugänglich.
@MicDon
Absterben wird wohl nur eine Bank. Dadurch allerdings sensationelle Beschleunigungswerte
beim Anfahren.
@all
Ich habe versucht die Sonden von einem 730V8 einzusetzen, leider ist das Kabel zu kurz.
Gibt es hier eigentlich noch Unterschiede in den Werten, die von der Sonde übermittelt werden,
oder ist der Unterschied wirklich "nur" die Kabellänge und der daraus resultierende Mehrpreis
von 7 Euro ?
Frank
|
|
|
29.04.2003, 08:41
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Lambdasonde
Moin!
Die Lambdasonde liegt beim Alpina B12 glücklicherweise anders als beim normalen 750i, nämlich in sicht- und greifbarer Nähe hinter dem Kat   .
Nachteil: Diese  Sonde  ist dann auch gleich mal 30,-- Euro teurer als die übliche für den 750i:(.
Aber: Vielen Dank schonmal für Eure Infos!!!  
Highliner
|
|
|
29.04.2003, 08:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
|
Ich hab das M70 irgendwie überlesen...
da gibts ja eh alles 2x
|
|
|
29.04.2003, 08:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
|
Hat der B12 nur eine Lambdasonde ?
|
|
|
29.04.2003, 09:01
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
@MicDon
B12: Nee, auch 2 Stück, aber andere, schmalere Kats bzw. komplett andere Abgasanlage. 
|
|
|
29.04.2003, 09:14
|
#10
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|