Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2008, 15:45   #1
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Hallo Peter,
Nicht heiss, aber doch noch so warm, das das dusselige Thermostat noch ein bisserl geöffnet ist.

Ich habe die Erfahrung gemacht das der Wagen dann leichter zu Entlüften ist und auch ein bisserl mehr Wasser raus läuft als bei geschlossenem Thermostat....

Naja zähflüssig wird es nüscht- höchstens etwas bröckelig

Abgesehen davon gibt es dann auch keine kalten Finger . ...mer han ja scho oktober...

C.
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar

Geändert von CarstenE (20.10.2008 um 16:57 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 16:38   #2
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Jep, heiß ist nicht gut, kalt ebensowenig,

lass den guten einfach vorher "handwarm" laufen, so sind evtl. vorhandende schwebestoffe (dreck) noch am rummschwirren und haben sich nicht wieder abgesetzt,

ich weiß es nicht, aber außer das thermostat gibbts für mich keine plausible erklärung fürs warmlaufen lassen.

Gruß MuFFe
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 16:54   #3
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Kühlkreislauf spülen

Das scheint ja jeman ständig Wasser ohne Frostschutz aufgefüllt zu haben, sonst würde der Gefrierpunkt nicht bei -10°C liegen. Das ist nicht zu wenig sondern viel zu wenig. BMW schreibt eine 50:50 Mischung vor (-37°C) nicht wegen der Frostgefahr in unseren Bbreiten sondern wegen der Kühlwirkung. Bei dieser Mischung hat die Kühlflüssigkeit den höchsten Siedepunkt und die beste Kühlwirkung. Frostschutz vor dem Auffüllen mischen!
Ob kalt oder warm ist egal. Normales Mitteleuropäisches Leitungswasser tut es!
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 17:25   #4
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Das scheint ja jeman ständig Wasser ohne Frostschutz aufgefüllt zu haben, sonst würde der Gefrierpunkt nicht bei -10°C liegen. Das ist nicht zu wenig sondern viel zu wenig. BMW schreibt eine 50:50 Mischung vor (-37°C) nicht wegen der Frostgefahr in unseren Bbreiten sondern wegen der Kühlwirkung. Bei dieser Mischung hat die Kühlflüssigkeit den höchsten Siedepunkt und die beste Kühlwirkung. Frostschutz vor dem Auffüllen mischen!
Ob kalt oder warm ist egal. Normales Mitteleuropäisches Leitungswasser tut es!
1. thema lange zeit normales wasser nachgefüllt
2. thema wo ist das wasser hin?
3. thema "normales leitungswasser tut es!"

Haste mal einen kühlkreislauf gesehen der "lange" zeit mit leitungswasser nachgefüllt wurde? Nein? das sieht aus wie im wasserkocher, lecker kalkablagerrungen überall.

Die "kühlflüssigkeit" hat zudem eine schmierwirkung sowie entkalkende funktion.

Ebensowenig füllt man auf einen heißen motor ohne bedenken größere mengen kaltes "wasser" nach.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 17:47   #5
730iA
Die Freude am Fahren
 
Benutzerbild von 730iA
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Linsengericht
Fahrzeug: E38 - 740i (8.98) VFL Oxfordgrünmetallic
Standard

Bissi OT aber......


ich kanns mir net verkneifen, hab eben herzlich gelacht über die diskussion von heiß oder kalt......


aber es gibt nochn grund warum warm......


wenn einer öl im wasser hat, läuft des auch besser raus...... harhar...


sorry mädels, is net ernst gemeint, aber ich fands lustig hier eben
730iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 17:53   #6
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Haste sogar recht mit
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 17:56   #7
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Hallo!

Hat schon mal jemand Erfahrungen gemacht bezüglich Kühlkreislauf mit Zitronensäure(pulver) reinigen/entkalken?

Gruß
Domi
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 18:06   #8
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Zitronensäure(pulver)
Das ist wie gesagt Säure und nix gut es sei denn du willst alles auf Undichtigkeiten testen, denn die hast Du bestimmt hinzerher.

Alles was schnell Kalkbeläge löst, löst auch andere Mineralien etc.
Finger davon, lieber die 50:50 Mischung nach 3 Monaten erneuern.
Wenn Du alles raushaben willst zum Spülen, dann ablassen am unteren Kühlerschlauch und danach den Motor kurz starten.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 21:46   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
Nicht heiss, aber doch noch so warm, das das dusselige Thermostat noch ein bisserl geöffnet ist.

.....
Abgesehen davon gibt es dann auch keine kalten Finger . ...mer han ja scho oktober...

C.
Hallo!
Ist Dir bewußt, dass das "dusselige"Thermostat bei 85 Grad öffnet.....?????????

und drunter geschlossen ist?????

also - ich würd das nicht riskieren - für mich ist das Wasser dann schon "ein wenig" heißer....
ab 45 Grad verbrühst du dich schon.....

mfg
peter

Geändert von peterpaul (20.10.2008 um 22:03 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 08:34   #10
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Hallo Peter,
das ist mir sehr wohl bewusst.

Wäre nüscht gut wenn dem nicht so wäre

Wennn du mal das Wässerchen so raus gelassen hättest wie ich es meistens mache, wirst du schnell feststellen, das nach einem Schwall warmen Wasser ( eben die Wärme die nach ner halbe Stunde im Kühler noch vorhanden ist) eine nicht zu unterschätzende Menge recht heisses Wasser- eben aus dem Motorblock läuft.

Ob dat nu 85° +- Grad hat weiss ich nicht- Ich kann die Finger da zumindest nicht drunter halten.... Auch als gelernter Schweisser ist irgendwann mal schluss mit heiss

C.
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: will in Hamburg Getriebeöl selber wechseln / spülen haroli Suche... 1 09.01.2008 20:15
Motorraum: Pentosin wechseln / spülen arlington BMW 7er, Modell E32 5 25.12.2007 11:48
Motorraum: Kühlkreislauf zu Heiß!!!!!!!!!!!!! hilde BMW 7er, Modell E32 9 17.07.2007 01:29
Motorraum: Kühlkreislauf entlüften Vedder77 BMW 7er, Modell E32 3 09.06.2007 13:32
Entlüftung Kühlkreislauf fragol BMW 7er, Modell E38 2 11.10.2004 07:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group