Überholen oder umbauen - was wäre sinnvoller?
Servus,
mich würde mal eure Meinung zu folgendem Sachverhalt interessieren:
Ich habe vor einiger Zeit nach einem günstigen E32 mit M30 oder M70 Triebwerk, zwei Airbags, Klimaanlage und keinem (schwerwiegenden) Rostbefall gesucht. Das Ergebnis meiner Suche ist nun ein scheckheftgepflegter 03.94er 730iA M30 mit 330000km und folgenden wesentlichen Mängeln:
-Kipphebel gebrochen
-Nockenwelle eingelaufen
-Automatik verliert Öl
-Differential verliert Öl
-Antriebwellenmanschetten porös
-Kardanwelle u. Antriebswellen sind wahrscheinlich auch nicht mehr die Besten
So, jetzt hab ich aber einen M30 Bj. 88 oder 89 mit 180000km ohne Steuergerät mit ganz leicht eingelaufener Nockenwelle und einen kompletten M51 mit Schaltgetriebe, Kardanwelle und Differential aus einem 93er 525tds Touring mit 230000km rum stehen, bei dem man allerdings die ESP überholen müsste.
Da ich mir den 730er als Alltagsfahrzeug gedacht habe, sollte er natürlich in erster Linie günstig laufen. Beim Diesel würde das eine kleine Motorrevisionierung mit Pöl-Umbau bedeuten, beim M30 selbiges mit Ethanol, aber das hat leider alles Vor- und Nachteile:
-der M30 ist schnell und günstig hergerichtet, aber die nächste Ethanoltanke ist 85km weg und wie lange tuts das 4HP22 und der Rest vom Antriebsstrang noch?
-der M51-Umbau ist aufwendiger und teurer, aber der Kammerdiesel läuft problemlos mit 8l Pöl auf 100km und einen E32 725tds zu besitzen reizt mich schon lange. Nur was mach ich mit der eingebauten Standheizung?
Vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar Entscheidungshilfen dazu geben.
Gruß
Schorsch
|