Zitat:
Zitat von Cheavas
Hallo Jürgen,
macht meiner in den ersten 10 Sekunden auch, sogar bei relativ "warmen" 10° Außentemperatur.
Das Öl ist bei turbo- Motoren relativ schnell "dunkel", speziell beim Turbodiesel.
Dazu kommt bei meinem 7er, dass sich die Drehzahl nach einigen gefahrenen km und dann im Schiebebetrieb oder bei konstanter Geschwindigkeit lt. Drehzahlmesser und "Gehör" um ca. +/- 250 Umdr./min ändert. ZB von 2.000 auf 2.500 Umdr./ min und zurück, mit einer Frequenz von ca. 1 hz.
Der "freundliche" findet das normal und es stört mich eigentlich auch nicht wirklich. Es hat wohl mit der "Kalt-/ Warmlaufphase/-regelung zu tun..
Ich würde mir, was den Pkt angeht, keine zu großen Sorgen machen...
Cheers, Cheavas
|
...da das einfach nicht normal ist. Ich fahre das Auto jetzt 4.000km und bisher war alles normal. Der neuerdings unrunde Motorlauf nach dem Kaltstart fühlt sich "kaputt" an und dauert ja auch einige Minuten an.
Da ich leider nur Totalenttäuschungen beim Freundlichen kenne, hatte ich gehofft, hier einige Anhaltspunkte zu bekommen, bevor mir BMW erklärt, dass das a) völlig normal ist für ein Premiumfahrzeug

oder b) Motor, Getriebe und alle Steuergeräte getauscht werden müssen, da dies bei 100.000km eben mal fällig ist

, oder c) ich erst gar nicht beachtet werde, da ich mit so einer alten Kiste (2004) ankomme und wohl meine Rechnung nicht bezahlen kann, da ich mir noch nicht mal das Faceliftmodell leisten kann

.
Die Drehzahlschwankungen die Du beschreibst, könnte ich auf keinen Fall akzeptieren. Ich bin in letzter Zeit mit mehreren 730d gefahren - so was hatte keiner. Wenn die beim Freundlichen sagen, dass das in Ordnung ist, dann würde ich fragen, ob die vielgepriesene Digitale Dieselelektronik beim E65 durch eine Holzzahnradmechanik ersetzt wurde. Wie sonst sind bei einem modernen Hochleistungsrechner mit 2 Millionen Rechenoperationen in der Sekunde solche Abweichungen zu erklären?