


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
28.01.2007, 12:00
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bremsbelagverschleiss
Selbstverständlich kann man nach Wechseln von Belägen und Sensoren den BC mit Bordmitteln zurückstellen ohne sich ein DIS kaufen zu müssen, oder zum Händler zu fahren. Habs schon 2x gemacht. Geht mit Hilfe des Rückstellers Tageskilometerzähler. Lange drücken (> 10s) dann bis zum rückzustellenden Wert (Öl, Mikrofilter etc) durchtasten und zurücksetzen.
Die Verschleissanzeige ist dank zweistufigem Fühler, Blankdraht plus Widerstand als 2. Stufe IMO sehr genau. Beim Auswechseln und nach Reset des BC weis das System, dass neue Beläge und Sensoren eingebaut sind und bein welchem km-Stand. Erst nach Durchtrenner der 1. Stufe (Blankdraht= 0 Ohm) kann der BC rechnen und sagen von km Stand x bis km Stand heute sind x km vergangen. Also hochgerechnete Restlebensdauer t. Wenn die 2. Stufe (Widerstand) erkannt wurd, habe ich auf einer Achse (Zeit bzw. km) 2 Punkte und kann die Restlaufzeit relativ gut hochrechnen. Nach meiner Meinung ein verblüffend einfaches fast geniales System. Einen kontinuierlich arbeitendes Sensorsystem welches unter den Umgebungsbedingungen einer Hochleitungsbremse arbeitet, würde wohl keiner bezahlen wollen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|