


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
03.08.2006, 12:02
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
|
Erfolglos... :-(
Hallo,
ich hab' mir heute einen "neuen" (gebrauchten) Leerlaufventilregler gekauft. Gerade eben schnell eingebaut, aber trotzdem genauso wie vorher. Überhaupt kein Unterschied.
Was könnte es denn sonst sein? Oder sollte ich davon ausgehen, dass ich noch ein kaputtes gekauft hab'? Ich konnte es vor Ort nicht ausprobieren, weil ich mit 'nem anderen Wagen dort war. Nicht das durch die Fahrt mit meinem noch irgendwas kaputt geht. Außerdem würde ich zum einen alle Blicke an der Ampel auf mich ziehen, wenn ich da mit 3.000 Umdrehungen im Leerlauf hinter einem stehe, und zum anderen wäre ich die ganze Zeit nur am Bremsen, weil er ja immer hochdreht...
Dennis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|