Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2006, 19:34   #1
Agamemnon
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
Standard Hydrostössel defekt? Ölpumpe???

Ich hab da mal ein Problem,
seit Frühjahr klappert es in der rechten (in Fahrtrichtung) Zylinderbank unter dem Ventildeckel. Das Geräusch ist hauptsächlich nach einem Kaltstart zu hören. Erhöht man die Drehzahl ist es irgendwann weg. Bei warmen Motor tritt es gelegentlich auf. Da meine Süsse mit den Kindern und dem Wagen nach Salzburg fahren wollte habe ich artig wie ich bin, ich eine "GROSSE INSPECTION" gemacht. Also einmal den grossen rundumschlag. Bremsen vorne und hinten, Bremsflüssigkeit, Getriebeölwechsel etc. alles alles...
Als letzte Amtshandlung Motorölwechsel, hmm ich dachte mir wenn Ölwechsel dann kontrolier ich auch mal die Ölpumpen Schrauben, weil vielleicht Ölpumpe lose, Motor zu wenig Öldruck und deswegen klappert ein oder die Hydros.
Also Öl abgelassen, mit Akkuschrauber die Ölwannenschrauben losgedreht und Ölwanne abgenommen und ich dacht mich laust der Affe da liegt doch tatsächlich so ne verdammte Schraube in meiner Ölwanne
Prima dachte ich mir also haarscharf an nem Supergau vorbei geschrammt. So wie die ganze Sache aussah war die Ölwanne auch noch nie ab. Orginal Kabelbinder an dem Ölstandssensor. Von den zwei restlichen verbliebenen Schrauben war eine recht lose die andere war fest. Schraube aus Ölwanne gesäubert und wieder an Ihren ursprünglichen Ort zurück und alle Festgedreht.
Ölwanne mit neuer Dichtung wieder montiert, neues Öl rein 15W/40CastrolGTX7 und Motor an. "STRIKE" kein klappern mehr von der Zylinderbank. Ich meine Süsse mit Kindern in Wagen gesetzt und von dannen ziehen lassen. Sie kommt in Salzburg bei Ihren Eltern an Alles ruhig. Am nächsten Morgen Kaltstart und es klappert wieder. Jetzt die Frage warum klappert die Hydros manchmal warum nicht und wie erkenne ich den oder die defekten Hydros und wie gross ist der Aufwand der Reparatur. Muss dazu die Nockenwelle raus geht das halbwegs oder ist das mehr der Supergau an Arbeit??????Oder liegt es event. an der Ölpumpe????
Ich möchte dazu sagen, das ich den Wagen noch lange fahren will und das bis jetzt von meiner Seite an dem Wagen alles was angefallen ist inkl. Schweissen des Batteriebodens von mir gemacht wurde um ein absolut zuverlässiges und sicheres Fahrzeug für mich und die Familie zu haben.
Im vorraus dank für die Antworten und sorry für den langen Text aber ich schreibe gerne.
Gruss Agamemnon
Agamemnon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group