Problem mit Fehlermeldungen Öldruck
Hallo zusammen.
Zuerst nochmals herzlichen Dank für die zahlreichen wertvollen Tipps und Eure Unterstützung.
Nach einer eingehenden Abklärung in dieser Sache bei einer Markenvertretung in D, wurden im Laufe des letzten Jahres dort bereits alle relevanten Punkte geprüft und der Öldruckschalter ersetzt. Es wird deshalb davon ausgegangen, dass die Fehlermeldung korrekt ist, was bedeutet, dass an dieser Stelle wirklich zu wenig Öldruck vorhanden ist. Dies wird auf Verschleisserscheinungen von für den Aufbau des Öldruckes relevanter Bauteile des Motors zurückgeführt, welcher zerlegt werden müsste um der Sache wirklich auf den Grund zu gehen. Offensichtlich existieren einige Besitzer vergleichbarer Fahrzeuge, welche schon jahrelang mit diesem Phänomen herumfahren, ohne dass es je zu Motorschäden gekommen ist.
Da der Motor (730i, R6) sonst einwandfrei funktioniert, keinerlei Ölverbrauch aufweist (10W40) und ohne jegliche Schwankungen der Wassertemperatur rundläuft, werde ich weiterfahren, jedoch immer mit einem Auge auf den Gebrachtwagenmarkt (728i)! Gerade wenn man von einem mechanischen Defekt im Vorstadium ausgeht, ist es für mich trotz allem schwer verständlich, weshalb die genannte Fehlermeldung `Fehlender Öldruck" manchmal auftritt und manchmal unter sehr ähnlichen Bedingungen nicht, wie sie etwa heute bei über 30 Grad Aussentemperatur überhaupt nicht aufgetreten ist?!
Zuletzt noch eine andere Frage: Mein Fahrzeug besitzt einen Klimaautomat von Behr. Mir wurde ein gebrauchter Klima-Elektrolüfter eines 735iA angeboten Nr. 3645/1291. Kann man irgendwo nachsehen ob dieser zu meinem Fahrzeug passt?
Viele Grüsse
Eric
Geändert von epibest (20.06.2006 um 21:03 Uhr).
|