Heizung rechts nicht abschaltbar
Hallo, meine Heizung spinnt.
Sie spinnt schon lange, aber jetzt wird es lästig. Ein Vorbesitzer hat da mal eine Diavia-Klimaanlage einbauen lassen. Die Werkstatt hat dabei vergessen, einen Schrittmotor durch einen Gleichstrommotor zu ersetzen. So viel zur Sorgfalt!
Seit einiger Zeit kann ich aber die Heizung auf der Fahrerseite nicht mehr abschalten, wenn sie einmal eingeschaltet wurde. Mir wäre es fast egal, aber die beste aller Ehefrauen motzt. Ich muß stehenbleiben, den Motor abstellen, etwas warten, auf kalt stellen und dann wieder anfahren.
Links regelt er normal.
Da bei der Klimaanlage auch das Schaltteil im Innenraum verändert wurde, blicke ich nicht mehr durch. Da wurde ein Teil der Platine abgesägt (wirklich!) und durch ein Zusatzteil ergänzt. Von außen hat sich nichts geändert. Die Einbauanleitung habe ich mir besorgt - gibt nichts her!
Am liebsten würde ich das rechte Ventil mit dem linken zusammenschließen. Geht das oder wird da ein Baustein überlastet?
Oder kann man evtl. das rechte Ventil gleich auf Masse legen?
Bei Baujahr 1991 rentieren sich teure Operationen nicht mehr. Und altersmäßig bin ich auch nicht mehr so gut drauf (siehe letzten Satz!), so daß ich mit Flickschusterei zufrieden bin.
MfG
Fritzchen
|