Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2005, 05:25   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard M70 Synchronisation neu schreiben?

Bisher sind wir ja immer davon ausgegangen, dass der Motor 3 x ueber 5.000 UPM gedreht werden muss zum Synchronisieren.

Habe da gerade was ueber den S70B56 Motor vom 850 gefunden, was ganz anderes ausssagt. Habe das mal von Seite 17 abgetippt und in roadfly reingesetzt.
Eure Meinung dazu?
---------------------------------------------------------

Did we do it all wrong with the M70 synchronisation??

Got hold of TS3 training course material, a kind of comparison between the M70B50 engine on the E32 and the S70B56 engine. On page 17 it says the following:

The 2 throttle valves are synchronized by the EML at idle speed.

The ti signals from the 2 DME control units (Pins 49, 50) are used for this synchronisation. The EML control unit can set a maximum dofference of +/- 1.7%.
It begins the synchronisation when:
-the EML coolant temperature sensor records > 80 degree Celsius
-the engine speed is < 1200 RPM
-the pedal value sender is not actuated
-20 minutes have passed since start-up of the engine
-the two ti signals before the DME control units are available and plausible
-the EML warning lamp does not light up
-the throttle valve stop has been learned

The synchronisation lasts approx. 3 minutes and is repeated after approx. 20 minutes at the earliest. If the learning values have been deleted as a result of a long interruption (approx. 15-20 minutes) of the power supply (control unit or battery disconnected), then the condition "20 minutes have passed since start-up" does not apply.

Important: the output stage of the EML control unit for the throttle valve servo,otor is not short-circuit-proof.
---------------------------------------
End of message from Service Training.

If this is all the same with the MOTRONIC/EML of the M70 engine, then the whole procedure as we have done it always is nonsens with 3 x > 5.000 RPM.

Any comments are welcome.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 Umfrage: Ölleitung der Nockenwelle/lockere Schrauben Erich BMW 7er, Modell E32 17 31.03.2019 15:32
Lager neu gemacht = Auto fährt wie neu MR77 BMW 7er, Modell E32 3 19.10.2003 15:11
Ich stelle mich mal vor bin neu hier rutti Mitglieder stellen sich vor 3 21.12.2002 15:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group