Scheibenwischer-Problem
Hallo Leute,
mein Scheibenwischer bringt mich noch zur Verzweiflung.
Wie ich ja bereits berichtete, fing alles damit an, daß der Wischer sich erst sehr langsam bewegte, dann normal wischte und sich dann aber nur noch durch Ausschalten des Fahrzeugmotors wieder ausschalten ließ.
Gestern war es dann soweit, daß selbst das Motorausschalten den Fortbewegungsdrang des Wischers nicht mehr stoppen konnte. Es half nur noch das Ziehen der Sicherung.
Weil mich das so genervt hat, bin ich dann zum nächstbesten Teileverwerter und habe mir dort für 100 Teuro ein anderes (gebrauchtes) Relais einbauen lassen.
Jetzt läßt sich der Scheibenwischer zwar wieder normal ein- und ausschalten und auch die Intervallschaltung funktioniert, allerdings bewegen sich die Wischerblätter im Zeitlupentempo über die Scheibe. Nur auf Stufe 2 (Schnellgang) wischen die Blätter normal (schnell).
Mit dem alten Relais war es so, daß die ersten Wischvorgänge in Zeitlupe abliefen und dann aber in Geschwindigkeitsstufe 1 weiterwischten.
Jetzt frage ich mich, ob das Relais auch die Wischgeschwindikgkeit steuert. Weiß das zufällig jemand? Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
Ihr seid jetzt meine letzte Hoffnung - vielleicht hat jemand von euch sowas ja auch schon gehabt und kann mir sagen, wo der Wurm steckt ...
@Knetepappi:
zum Nachlöten der Sicherungskontakte usw. hatte mein Kumpel noch keine Zeit
aber damit wird dieses Problem wohl nicht behoben sein, oder?
|