Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2023, 07:22   #7
750li
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750li
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E65-735i (10.01) und viele andere
Standard

Moin,
Also ich hab mich noch mal Informiert.
Wir sind in Deutschland, hier ist ja zum Glück alles geregelt.

Nach ECE Richtlinie Nummer 6, Nummer 5 (R 6 Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger) und § 54 StVZO, Fahrtrichtungsanzeiger ist beschrieben, wie ein Fartrichtungsanzeiger (Blinker) zu funktionieren hat

Hier einen Auszug aus:

Regelung Nr. 6 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) —
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Fahrtrichtungsanzeigern für Kraftfahrzeuge
und ihre Anhänger


5.6. Bei Fahrtrichtungsanzeigern der Kategorien 1, 1a, 1b, 2a oder 2b kann, wenn folgende Bedingungen erfüllt
sind, das Blinken erzeugt werden, indem die Lichtquellen nacheinander aktiviert werden:
a) Jede Lichtquelle bleibt nach ihrer Aktivierung eingeschaltet, bis der Zyklus EIN zu Ende ist;
b) die Lichtquellen werden in einer gleichmäßigen Folge vom inneren zum äußeren Rand der sichtbaren Oberfläche hin aktiviert;
c) die Aktivierung erfolgt in einer kontinuierlichen Linie ohne sich wiederholende vertikale Abweichungen (z.B. nicht wellenförmig);
d) die Veränderung muss spätestens 200 ms nach Beginn des Zyklus EIN beendet sein;
e) bei der Orthogonalprojektion eines die sichtbare Oberfläche des Fahrtrichtungsanzeigers umschreibenden
Rechtecks in Richtung der Bezugsachse verlaufen die längeren Seiten parallel zur H-Ebene und das Ver
hältnis zwischen waagrechten und senkrechten Seiten beträgt mindestens 1,7.
Die Erfüllung der vorgenannten Bedingungen ist im Blinkmodus zu prüfen

Da steht also nichts drin, dass der SEITENBLINKER sequentiell oder dynamisch blinken dürfen.

Also die E Nummer kann für das Gehäuse, oder sonst was sein, aber nicht für das dynamische Blinken.

Also kurz und kapp, in Deutschland OHNE ZULASSUNG

Also wäre der Blinker Ok, wenn er einfach nur (AN und AUS) gehen würde.

Puh, wirklich viel Bürokratie, aber ich hoffe, dass sich niemand auf den Schlips getreten fühlt.

Grüße
750li ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Xenon Effekt H7 68msw BMW 7er, Modell E38 20 02.09.2023 16:58
E32-Teile: Suche Kotflügel vorne Links Islandgrün-Metallic ohne Seitenblinker B-M-Wubdich Suche... 0 27.10.2012 22:39
Fahrwerk: S-EDC, exotischer Effekt ohne Reparatur Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 7 24.08.2006 21:49
Kotflügel E32 diamantschwarz ohne Seitenblinker Pimp Daddy Suche... 3 19.08.2004 22:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group