Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2022, 20:42   #21
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Das grosse Ventil ist auch bei einer niegel nagel neuen Pumpe "ausgenudelt" (habe ich eine vorliegen).

Dieses Ventil ist das Ueberruckventil, welches eigentlich nie oeffnet. Nur gf. bei kaltem Oel (hohe Viskositaet) oder bei verstopften Filter (wobei der Filter selber nur umstroemt wird und es dort nie ein "Zusetzen" geben kann.

Am Regelventil sollte man gar nichts veraendern! Ohne dass bekannt ist, weleches Oelvolumen pro Zeit bei welchem Druck die Lagerstellen benoetigen, ist jeder Eingriff an diese Stelle "Pfusch". Die Feder hat eine bestimmte Vorspannkraft, der Regelkolben einen bestimmten Durchmesser mit einem Sitz. Gleiches gilt fuer die Fuehrung im vorderen Gehaeuseteil der Pumpe. Allein diese kann verschleissen. Dazu joennte man eine Buchse in das Gehause einpressen, nachdem man die bestehende Bohrung vergroessert hat.

Kolben und Feder sind noch verfuegbar.

Pumpenwelle und -rotor kann man ebenfalls auf Verschleiss pruefen und diese ggf. erneuern - auch beides noch verfuegbar.
Gleiches gilt fuer das Distanzblech.

Der Regelkolben ist bei Betrieb immer "im Eingriff" und wird vom Systemoeldruck (nicht zwingend Pumpendruck) immer offen gehalten (sonst ist keine Druckreglung moeglich).

Die letzte Generation der Pumpe vom M30 ist baugleich mit der des S38 (gleiche Teilenummer).

Den Regelkolben am unteren Ende verschliessen geht uebrigens gar nicht. Damit findet keine Druckreglung mehr statt, da sich der Regelkolben nicht mehr bewegen kann.
Ein Rohr an diese Oeffnung anbringen bringt auch nichts, da diese Oeffnung bereits immer im Oel haengt (beim M30, nicht zwingend beim M10 oder S14).
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölpumpe Febi Bilstein Ölpumpe 02447 CS 730i BMW 7er, Modell E32 4 23.04.2016 21:14
Motorraum: Fragen zum Ölstand / Öldruck. Erhan BMW 7er, Modell E65/E66 5 07.08.2010 08:36
Neu hier. Habe einige Fragen. KOLKA BMW 7er, Modell E65/E66 2 04.04.2010 20:15
neu hier/ neuer BMW--> Fragen über Fragen tr-dz17 BMW 7er, Modell E32 13 07.01.2009 00:08
Motorraum: Öldruck, Schrauben Ölpumpe 730V8 ; DANKE DAD BMW 7er, Modell E32 4 10.08.2006 20:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group