Vibrieren im Schubbetrieb - Differential?
Hallo,
bei meinem 735i (E32) bemerkte ich vor einiger Zeit ein Vibrieren im Schubbetrieb bei einigen Geschwindigkeiten. Zu diesem Vibrieren kam ein ganz unangenehmes Dröhnen. Insbesondere stellte ich das bei ca. 50 km/h fest.
Also mit dem Wagen in die Werkstatt. Probefahrt mit einem Mitarbeiter. Dem war das Dröhnen so unangenehm in den Ohren, dass er schnellstmöglich wieder zurück in die Werkstatt wollte.
Wagen in der Werkstatt gelassen. Dann hat Chef Probefahrt gemacht. Erst eine, dann noch eine, dann noch eine. Kein Vibrieren, kein Dröhnen.
Daraufhin habe ich den Wagen abgeholt. Alles ganz ruhig. Einige Tage später stand ganz überraschend eine größere Fahrt an. Nach 10 Kilometer wieder das Vibrieren und Dröhnen. Und auch die nächsten 790 Kilometer.
Nach Rückkehr wieder in die Werkstatt. Dort gleich Probefahrt mit Chef gemacht. Und - man soll es kaum glauben - Vibrieren und Dröhnen waren immer noch da.
Nach unserer Auffassung von hinten. Werkstattchef stieg vom Beifahrersitz auf die Rückbank um und meinte, dort sei es noch schlimmer.
Also Wagen wieder in der Werkstatt gelassen. Nach einigen Tagen erhielt ich die Mitteilung, dass nichts zu finden ist. Man vermutet zu 95%, dass es vom Differential kommt.
Daher wollte man das Öl wechseln.
Jetzt kommen wir in einen Bereich, von dem ich keine Ahnung habe:
Da gibt es wohl Möglichkeiten, mit dem Öl zu "spielen". Normalerweise ist wohl dünnes Öl drin und bei Problemen füllt man dickes Öl rein.
Doch es war schon dickes Öl drin. Daraufhin hat man auf einen Wechsel verzichtet.
Das Differential wurde erst vor 15.000 Kilometer getauscht. Das alte hatte Probleme gemacht. Ich hatte ein gebrauchtes Differential organisiert (mit anderer Übersetzung 3,45). Damals wurde auch die Kardanwelle Getriebe - Differential aufgearbeitet.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Das erste Differential hat 188.000 Kilometer gehalten. Das ist schon keine große Leistung. Gut, vielleicht wurde es montags gebaut.
Dann mache ich das nächste rein. Das macht nach 15.000 Kilometer schlapp. Okay, es war auch gebraucht. Aber auch an einem Montag gebaut?
Bei keinem anderen Auto hatte ich bisher Probleme mit den Differentialen. Und ich kann im Forum nicht erkennen, dass dies eine Schwachstelle beim E32 ist.
Liegen wir falsch und das Vibrieren und Dröhnen kommt doch woanders her?
Gruß klaus_rft
|