Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2017, 10:54   #11
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Nachdem ich noch einmal darüber nachgedacht habe, stelle ich mir die Frage, ob die deutlich überfettete Bank rechts evtl. mit einer defekten Lambdasonde zusammenhängt. Daher wollte ich jetzt zunächst beide Lambdasonden erneuern (es dürften noch die originalen von 1988 drin sein) und die Zündkerzen tauschen.

Interessant ist, dass der Fehlerspeicher LINKS ein Problem mit der Sondenheizung meldet, aber die Bank RECHTS zu fett läuft.

Dann die Situation weiter beobachten und nach 50 - 100 km jeweils zwei (gut zugängliche) Zündkerzen links und recht ausbauen und schauen, ob das Problem noch besteht.

Eine Frage: Falls Lambdasonde und LMM wiedersprächliche Signale liefern (wegen Defekt), an welchem orientiert sich dann die Motronic und gibt es eine Fehlermeldung?

Der Motor lieft auf beiden Bänken nicht rund, als ich die Stecker vom LMM abgeklemmt habe, um ihn jeweils auf einer Bank laufen zu lassen. Warum sollte ich die ESV einzeln abklemmen? Stellt die Motronic denn nicht automatisch die Einspritzung ab, wenn der LMM kein Signal liefert?
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unruhig und hat keine volle Leistung Raphaello15 BMW 7er, Modell E38 1 18.05.2015 15:53
750i läuft immer noch etwas unruhig England_8 BMW 7er, Modell E38 16 28.01.2010 00:23
Motorraum: MOTOR läuft kalt sehr unruhig und und ab und zu nicht auf allen zylinder? WAF-NF915 BMW 7er, Modell E32 3 30.11.2008 01:48
HILFE!!!! Mein 750i läuft unruhig und hat keine Kraft!!?? daVinci BMW 7er, Modell E38 11 18.10.2004 19:18
750i läuft unruhig!!! PSchnei688 BMW 7er, Modell E32 6 29.05.2003 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group