Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2014, 10:48   #1
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard Noch immer Vibrationen bei 110 km/h - anderer Denkansatz

Hallo zusammen,

ich bin ja immer noch auf der Suche nach den leichten Vibrationen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 110 – 120 km/h.

Nachdem nun längst alle Möglichkeiten durchgespielt sind und diese Sache mit den leichten Motorvibrationen im Leerlauf doch nichts zu tun zu haben scheint, habe ich an die erfahrenen Füchse hier einmal eine Frage, die ich vorab noch ein wenig mit Überlegungen „umkleide“ ;o]
a) Die Vibrationen treten ab ca. 110 km /h auf und reichen fühlbar(!) bis ca. 120/125 km/h – ich bin jedoch der Meinung, dass dieses Brummen auch darüber hinaus vorhanden ist, man merkt es nur nicht mehr (so stark) aufgrund des immer schneller werdenden Taktes.

Fazit: ich glaube inzwischen, dass die Vibrationen nicht in(!) einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftreten, sondern ab(!) einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich.

b) Wenn das Phänomen an einem (defekten) Wandler liegen würde, müsste es m.E. doch eigentlich unmittelbar nach Aus der Wandlerbrücke beginnen – also ab ca. 90/95 km/h. Tut es aber nicht!

c) Wenn ich das Auto auf der Bahn vehementer bewegen kann – also mit tiefer durchgedrücktem Gaspedal und stärkerer Beschleunigung – tritt diese Sache oftmals GAR NICHT auf!
Hauptsächlich unter geringer Teillast unter Antippen des Gaspedals – also beim „im Verkehr mitschwimmen“ (mal 100 km/h, mal 110, mal 120, dann wieder 80 …), wenn auch das Fahrwerk also nicht be- (hinten) bzw. entlastet (vorne) ist.

d) Ich habe subjektiv noch immer ein leicht schwammiges Gefühl in der Vorderachse beim leichten Bremsen auf leicht welliger oder geneigter Fahrbahndecke. Nicht bei starker Bremsung – er zieht also nicht weg oder so. Aber wenn ich auf der BAB leicht herunterbremse, habe ich den Eindruck, durch minimale Lenkradbewegungen nach links und/oder rechtes (je nachdem, welche Seite abschüssig ist oder wie die Fahrbahnwelle gerade verläuft) die Spur halten zu müssen. Das sollte bei einem Fahrzeug mit dem Radstand und dem Gewicht m.E. so nicht sein …

Jetzt meine Frage: sind jemandem von Euch schon einmal derart „fertige“ Stoßdämpfer untergekommen, dass sie ab einer bestimmten Geschwindigkeit angefangen haben, zu „trampeln“?

Das ist für mich zumindest eine denkbare verbleibende Erklärung, dass, wenn das Fahrzeug ab einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. die besagten 110 km/h) auf der Vorderachse beginnt, durch den Luftwiderstand aufzusteigen und dadurch „leichter“ zu werden, die defekten Stoßdämpfer/Domlager beginnen, zu schlagen und die Schläge/Vibrationen auf die Karosse zu übertragen.

Mit weiter steigender Geschwindigkeit (z.B. > 125 km/h und mehr) werden die Vibrationen dann so schnell „getaktet“, dass man sie subjektiv kaum oder gar nicht mehr wahrnimmt.

Mir selbst sind derartig fertige Dämpfer zwar noch nie untergekommen, aber das soll ja nix heißen … ich bin eigentlich ein eher nachhaltiger Fahrzeughalter , der jetzt nicht jedes zweite Jahr Bedarf nach einem anderen fahrbaren Untersatz hat. Sooo viele (obendrein alte) Autos bin ich auch noch nicht gefahren …

Hat jemand dergestalte Erfahrungen? Danke für die eine oder andere Rückmeldung!

Viele Grüße
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Vibrationen bei 110 km/h Martin 840 BMW 7er, Modell E32 11 30.06.2008 22:50
Lenkung: Flattert immer noch bisschen bei 80km/h ak88 BMW 7er, Modell E38 6 17.11.2007 09:38
Elektrik: leerlaufregelventil bekommt bei ausgeschalteter zündung immer noch strom siebendreinull BMW 7er, Modell E32 0 10.07.2006 12:18
Immer noch so viele Probleme bei den Modellen 2003? The Stig BMW 7er, Modell E65/E66 9 31.12.2003 11:46
750i Vibrationen bei 180 die immer stärker werden ..... daddydj BMW 7er, Modell E32 3 05.05.2003 11:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group