Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2014, 10:35   #11
730i:-)
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i:-)
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
Standard

..also bei meiner abnahme wurde nichts verschränkt (das habe ich selber im nachhinein gemacht), die freigängigkeit wurde nur im stehenden zustand mit lenkanschlag vorne geprüft. in meinem typisierungsgutachten wurde nur vermerkt, dass die radkästenkanten bearbeitet wurde.

...und bei meiner verschränkungsprobe mit zusätzlicher Belastung streift auch nichts, aber voll besetzt in einer kurve mit Bodenwelle leider doch und wenn in dem zustand die Hinterachse auf bock geht, ist das auch nicht wirklich tragisch, da man im normalen beladungszustand mit 2-4 Personen niemals dort hin kommt und im voll beladenen zustand keine "rennen" fährt :(

...an den radkästen kann ich jetzt (1 Monat nach dem lacken) nichts mehr ändern, ausserdem will ich nichts mehr daran herumschweissen wegen der Konservierung, die felgen werden sicher auch nicht schmäler gemacht und die federn von H&R sollten meiner Meinung nach ja doch eine härtere Variant seine als die originalen, oder?

...also wird wohl, als reiner sicherheitsfaktor um schleifende reifen in extremen belastungssituationen zu vermeiden ein anschlagpuffer keine schlechte lösung sein...

...und da ich sicher nicht der einzige im Forum bin, der dieses Problem so löst, hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte von denen, die solche anschlagpuffer schon mal verbaut haben
730i:-) ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Federwegsbegrenzer. -Day_Night- BMW 7er, Modell E38 5 03.05.2011 06:57
10x Federwegsbegrenzer für Tiefergelegte Fahrzeuge murat735 Biete... 0 15.04.2010 18:21
Fahrwerk: Was für Federwegsbegrenzer HA 740er? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 12 10.12.2008 07:14
Fahrwerk: Welche Federwegsbegrenzer für nen 730 V8? Badewanne BMW 7er, Modell E32 0 17.07.2008 00:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group