


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
10.04.2004, 21:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2004
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW E32 750iA Bauj. 09/1991
|
Radlager, Bremsen, Bremscheiben, Innenbeleuchtung
Hallo alle miteinander,
ich wünsche euch erst einmal ein schönes Osterfest.
Und jetzt komme ich zu meinen Fragen. Ich hoffe ich nerve euch nicht soviel.
Zum 1. Ich benötige für meinen Bimmer Radlager für die Vorderachse. Ist es besser die originalen Radlager
zu verwenden, oder sind die aus dem Zubehörhandel genauso gut. Oder muß ich komplette Radnabe
nehmen? Wenn Original dann hätte ich gerne die entsprechende Teilenummer. Die Fahrzeugdaten
schreibe ich zum Schluß.
Zum 2. Ich benötige Bremsscheiben für die Vorderachse. Ich habe die Diskusionen alle über dieses Thema
gelesen! Der Tenor aus den Diskusionen geht auf die originalen Bremsscheiben. Aber ich meine auch
gelesen zu haben, daß die Brembo Bremsscheiben genauso gut sind. Eventuell auch die gelochten
Scheiben. Auch hier benötige ich die entsprechende Teilenummer.
Zum 3. Die Bremsscheiben benötige ich auch für die Hinterachse. Entweder die Originalen oder Brembo
eventuell auch gelocht. Teilenummer!
Zum 4. Welche Bremsklötze benutzt Ihr? Hersteller. Wenn vom überaus Freundlichen, dann bitte auch die
Teilenummer.
Zum 5. Ich habe einige Dimmer für die Innenbeleuchtung gebaut und möchte die gerne wenn das Wetter
besser ist ausprobieren. Weiß jemand wo im Fahrzeug die Leitungen für die Innenbeleuchtung komplett
zusammenlaufen, damit ich dort einen Dimmer dazwischenschalten kann? Das Innenlicht geht ja nach
kurzer Verzögerungszeit wenn die Türen geschlossen werden aus, bzw. wenn ich den Zündschlüssel
drehe sofort aus. Das will ich mit dem Dimmer umgehen. Der Dimmer regelt das Licht langsam runter,
wenn die Türen geschlossen werden läuft die normale Verzögerung ab und das Licht geht aus. Aber mit
dem Dimmer wird das Licht ab dem Ausschaltzeitpunkt langsam runtergeregelt. Die Regelgeschwindigkeit
ist stufenlos über ein Trimmpoti einstellbar. Wenn daran jemand Interesse hat kein Problem, aber ich
möchte das gerne vorher an meinem Bimmer ausprobieren.
Ich hoffe euch nicht zuviel genervt zu haben, jetzt noch zu den Fahrzeugdaten:
7er 750i
Baujahr 09-1991
Ich hoffe auf viele Antworten
Gruß Gerd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|