Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2004, 19:00   #15
littleblue
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von littleblue
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
Standard

Mein Anwalt sagt gar nix, nur das ich entscheiden muß wie es weiter geht und das er die Zukunft nicht vorraus sehen kann. Als ich ihn auf arglistige Täuschung ansprach und das ich Zeugen hätte das es nicht so wäre, wusste er nichts hinzuzufügen. Habe ihm dann noch Gerichtsurteile zugemailt die ähnlich waren.

z.B:
Autokauf/ -Verkauf LG Dessau, 7 T 542/2002
Kauf ohne Gewährleistung

Seit 2002 gibt es ein Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtwagen. Das bedeutet aber nicht, dass alle nachträglich erkannten Mängel in dieser Zeit kostenlos behoben werden, urteilte jetzt überraschenderweise das Landgericht Dessau. Im konkreten Fall hatte ein Mann einen 13 Jahre alten Ford Fiesta mit 122.500 Kilometern und einem Jahr TÜV für 600 Euro in einem Autohaus erworben. Im Kaufvertrag stand der handschriftliche Hinweis "keine Garantie". Nach 200 Kilometern stellte der Käufer fest, dass Regenwasser eindrang, Stoßdämpfer und Querlenker defekt waren. Die Klage des Autofahrers auf 1.000 Euro auf Schadenersatz wies das Gericht jedoch zurück. Der handschriftliche Zusatz sei als so genannte Beschaffenheitsvereinbarung anzusehen. Die Erklärung könne nur so verstanden werden, dass eine bestimmte Restlebensdauer sowie eine Mangelfreiheit bei Verschleißteilen wie Stoßdämpfern und Querlenkern nicht zur vereinbarten Beschaffenheit gehören sollte. Es sei nicht erkennbar, dass die Mängel über die normale Abnutzung eines 13 Jahre alten Pkw hinausgehen, meinte die Richter

oder:

Prospekt-Fehler

Darf ein Autokäufer Prospektangaben trauen? Nicht, wenn es nach dem Oberlandesgericht Koblenz geht. Ein Käufer wollte sein Auto zurückgeben, weil es entgegen der Prospektangabe steuerlich schlechter als Euro 2 eingestuft wurde. Das Gericht meinte: "Informationen" seien keine "Zusicherungen". Klage abgewiesen.


Will auch kämpfen, vor allem weil ich mir keiner Schuld bewusst bin. Sag es ja immer wieder, hätte den Wagen ja nicht noch zur Durchsicht gegeben, Klima neu - weil sie eben defekt war. Aber das nur zwei von vier Dämpfer härter wurden - kann man das als Laie wissen?
littleblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group