


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
06.02.2011, 13:31
|
#8
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Ich wollte eben meine Gedanken und die Erfahrung öffentlich machen, klar soll man nicht ständig alles austauschen, aber wenn man dann Probleme hat, dann doktern viele nur an den Auswirkungen herum. Ich bin der Meinung das man seine Querlenker und Motorlager ruhig mal öfters Tauschen soll.
Klar wird ein Karosserie weiche, aber ich denke nicht, dass der 7er Davon betroffen ist. Wenn nur sehr gering. Setzt euch mal in ein Opel Senator B hinein und fahrt über eine Bordsteinkante, da werdet ihr euch wundern, dass die A Säule nachgibt. Hab ich selbst wie oft erlebt. Der 7er ist äußerst stabil gebaut. Ich bin nicht der Meinung, dass dies Ausschlaggebend ist.
Ich sehe so viele die solch ein Wagen kaufen und dann fehlt es denen am Kleingeld, um die Dinge richtig instandzusetzen. WEnn ich eben den Stoßdämpfer Ersetze, dan tausche ich auch die Domlager und die Federuntelragen. Das kommt eben billger raus, als den Wagen zweimal zu zerlegen und in einer Werkstatt das doppelte zu Zahlen.
Ich war schockiert wie gut mein 7er nch in Schuss war, als ich ihn das erste Mal gefahren bin. Aber bei Blick in den Motor ,hab ich gesehen, dass die Motorlager hin sind und die Dämpfer auch, (nach einigen Wochen beim Fahren gemerkt).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|