Bei meinem hat der erste Besitzer den Wagen immer im gleichen Autohaus gehabt was sich anhand des Scheckhefts und der entsprechenden Vermerke im BMW System bestättigt.
Trotzdem kam es bei ca 120 000 nachweisbaren km zum Defekt des Wasserrohrs und bald danach noch zum Austausch der defekten Ventilschaftdichtungen. Ohne E+ wäre es ein finanzielles Desaster gewesen.
Denke eher das es die Aufwärm/Abkühlphasen beim Wasserrohr sind die es schneller altern lassen, bzw die Dichtung, als die km. 24 Std. durchgefahren sind mit Sicherheit nicht so belastend als in 24 Std. 5x gestartet und wieder abgekühlt.
Olli
|