Da ist das "Betaetigungsfeld" noch etwas Groesser. Hat die Hardy-Scheibe, schon Rissbildungen, dann raus damit.Interessant, sind auch die Getriebelager(Die kleinen Gummibloecke Li.+Re.) Dann Betrachte mal das Vordere Kardankreutz.Versuche mal, am Getriebeausgang, an den Flansch zu Fassen, und merke, ob am Kreutz Spiel ist. Nicht nur in Drehrichtung, sondern auch Axial. Wenn Spiel, dann einen anderen Kardan, oder Indstandsetzen lassen. Dann kommt das Mittellager, was ja eigentlich selbst nicht den "Geisst aufgibt", sondern das Gummi aussen herum. Ist es gerissen, dann tauschen. das Hintere Gleichlaufgelenk, wirst Du nur bei ausgebautem Kardan pruefen koennen.Das Diff., lasse ich nun mal Bewusst "aussen vor", da ein Defekt an diesem eher die Ausnahme ist. Aber Schaue mal auf die Antriebsachsen, siehst Du da vielleicht eine gerissene Manschette? Da koennte der Fehler liegen, wenn der Schmierstoff ausgetreten ist. Bock den Wagen mal Hinten auf, und Pruefe mal die Radlager, ist da vielleicht Spiel drinn? Im uebrigen, "ausgelatschte" Motorlager, koennen auch zu Resonanz, und Vibrationen beitragen.Noch ein tip zur hardy-Scheibe:An der Seite, da sind Pfeile Eingepraegt, diese muessen nach Vorne zeigen. Die Schrauben der hardy-Scheibe, nur mit den Muttern Spannen(Niemals am Schraubenkopf, da dann Verspannungsgefahr, also zu kurze lebensdauer)
gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|